Ostern im Französischunterricht – Entdecke die französische Kultur rund um Pâques
Ostern auf Französisch – Warum das Thema mehr kann als nur „les œufs en chocolat“
Französisch ist mehr als eine Sprache – es ist ein Lebensgefühl. Und das zeigt sich besonders zu Feiertagen wie Ostern (Pâques). Was isst man in Frankreich zu Ostern? Welche Bräuche gibt es? Und wie kannst du dein Französisch dabei ganz automatisch verbessern?
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Neues zu entdecken – auch im Unterricht! 🐣🌷🇫🇷
Übersicht: Was bringt dir das Thema „Ostern“ im Französischunterricht?
Aspekt | Inhaltlicher Nutzen | Lernziel |
---|---|---|
Vokabelarbeit | Wortschatz zu Ostern, Frühling, Familie | Sprachpraxis |
Kulturvergleich | Deutsche vs. französische Osterbräuche | Interkulturelle Kompetenz |
Hör- und Leseverstehen | Texte, Lieder, Videos rund um Pâques | Verstehen & Mitsprechen |
Grammatik im Kontext | z.B. passé composé beim Erzählen der Osterferien | Grammatik anwenden |
Kreative Projekte | Rezepte, Bastelideen, Briefe schreiben | Motivation & Ausdruck |
Feiertagskommunikation | Ostergrüße auf Französisch | Sprechen & Schreiben |
Was ist eigentlich Pâques?
Das französische Wort Pâques stammt – wie viele andere auch – aus dem Lateinischen: Pascha, wie das ursprüngliche jüdische Passahfest. Es ist immer ein bisschen überraschend, dass das Wort auf Französisch im Plural steht, obwohl es sich um ein einzelnes Fest handelt: Les Pâques.
Interessanter Fakt: Spricht man über das religiöse Fest, verwendet man les Pâques (Plural). Wenn man jedoch von einem Ort namens Pâques spricht, verwendet man den Singular.
Die wichtigsten französischen Oster-Vokabeln
Französisch | Deutsch | Beispiel |
---|---|---|
Pâques | Ostern | Joyeuses Pâques ! |
un œuf en chocolat | ein Schokoladenei | Les enfants cherchent des œufs en chocolat. |
une cloche | eine Glocke | Les cloches volent à Rome. |
un agneau | ein Lamm | On mange de l’agneau à Pâques. |
le printemps | der Frühling | Le printemps est la saison de la renaissance. |
cacher / trouver | verstecken / finden | On cache les œufs dans le jardin. |
la résurrection | Auferstehung | La résurrection de Jésus |
une fête | ein Fest | C’est une fête importante en France. |
un lapin | ein Hase | Le lapin de Pâques n’est pas très courant en France. |
Französische Osterbräuche – anders als in Deutschland?
Viele deutsche Schüler:innen sind überrascht: In Frankreich bringt nicht der Osterhase die Eier – sondern die Glocken!
Die fliegenden Glocken – Les cloches volantes
Zwischen Karfreitag und Ostersonntag läuten die Kirchenglocken in Frankreich nicht – denn, so erzählt die Legende, sie fliegen nach Rom, um dort vom Papst gesegnet zu werden, und bringen auf dem Rückweg Ostereier mit.
Ein besonders schönes Thema für eine kleine Hörverstehensübung oder ein kurzes Rollenspiel im Unterricht!
Unterrichtsmaterial zu Ostern

- Ostern Mathematik
- Ostern Englisch Unterrichtsmaterial
- Ostern Deutsch Unterrichtsmaterial
- Unterrichtsmaterial Frühling Mathe
- Unterrichtsmaterial Frühling Deutsch
- Unterrichtsmaterial Frühling Englisch
- Was ist Aschermittwoch?
- Goethe Mailied
- Was ist Fronleichnam?
- Kategorieübersicht Unterrichtsmaterial
- Lange Lernnächte Hagen
- Spannende Materialien quer durchs Jahr
- Ferienkurse
- Lerntipps
- Einstufungstest Übersicht Fächer Auswahl
Textidee für den Unterricht: Un dimanche de Pâques en famille
Hier ein kleiner Lesetext für den Unterricht (Niveau A2):
Dimanche matin, la famille Dubois se lève tôt. C’est Pâques ! Dans le jardin, les enfants cherchent les œufs en chocolat. Il y en a sous les buissons, dans les arbres, même dans les chaussures du papa ! Ensuite, on mange un grand repas : gigot d’agneau, légumes, et bien sûr, une tarte au citron. Tout le monde est content. Joyeuses Pâques !
📌 Arbeitsanregungen:
- Welche Wörter kennst du?
- Finde alle Osterbegriffe im Text!
- Erzähle auf Französisch: Comment est ton dimanche de Pâques ?
Kreative Ideen für den Französischunterricht zu Ostern
Hier wird es praktisch! Diese Ideen eignen sich super für den Unterricht oder für deine Nachhilfestunde bei der Lernzuflucht Hagen:
🥚 Basteln auf Französisch: Ostergrußkarten
Schreib eine Postkarte an deine Oma auf Französisch!
Chère Mamie,
Je te souhaite de très joyeuses Pâques. J’ai trouvé beaucoup d’œufs en chocolat dans le jardin. Il fait beau, les fleurs sont magnifiques. Gros bisous !
Ton petit lapin, [Ton Name]
🎶 Französisches Osterlied
Suche auf YouTube nach dem Kinderlied „Les cloches de Pâques“ – und übe mit einem Lückentext das Hörverstehen.
📷 Mini-Projekt: Instagram-Story auf Französisch
Stell dir vor, du machst eine Insta-Story von deinem Ostersonntag – aber komplett auf Französisch!
Verwende Hashtags wie:
- #Pâques2025
- #œufschocolat
- #famille
- #printemps
Sprachliche Strukturen am Beispiel Ostern üben
Passé composé + Osterferien → Erzähle auf Französisch, was du gemacht hast:
Deutsch | Französisch |
---|---|
Ich habe Ostereier gesucht. | J’ai cherché des œufs de Pâques. |
Wir haben Schokoladenhasen gegessen. | Nous avons mangé des lapins en chocolat. |
Es war schönes Wetter. | Il a fait beau. |
Ich war bei meiner Familie. | J’étais chez ma famille. |
Interkulturelle Vergleichsübung: Deutschland vs. Frankreich
Thema | Deutschland | Frankreich |
---|---|---|
Wer bringt die Eier? | Der Osterhase | Die Glocken (les cloches) |
Typisches Essen | Osterlamm, bunte Eier | Lamm (agneau), Schokolade |
Dekoration | Hase, bunte Eier | Blumen, religiöse Symbole |
Kirchliche Feier | Ja | Ja (katholisch geprägt) |
Schulferien | Osterferien | Vacances de printemps |
🧠 Diskussionsfrage im Unterricht: Welches Fest findest du schöner – das deutsche oder das französische Osterfest? Warum?
Inspiration: Ostergrüße auf Französisch
Französisch | Deutsch |
---|---|
Joyeuses Pâques ! | Frohe Ostern! |
Que la joie du printemps soit avec toi ! | Möge die Freude des Frühlings mit dir sein! |
Je te souhaite un panier rempli de bonheur. | Ich wünsche dir ein Körbchen voller Glück. |
Que les cloches t’apportent plein de chocolat ! | Mögen dir die Glocken viel Schokolade bringen! |
💡 Hausaufgabentipp: Schreibe 3 originelle Ostergrüße auf Französisch – je für eine andere Person (z. B. für deine beste Freundin, deine Lehrerin, deinen Opa).
Fazit: Mit Pâques Französisch spielerisch erleben
Das Thema Ostern im Französischunterricht bringt nicht nur Vokabeln und Grammatik auf den Tisch – sondern auch:
- Kulturelle Unterschiede verstehen
- Kreative Lernformen ausprobieren
- Motivation durch Alltagsbezug stärken
Bei der Lernzuflucht Hagen Nachhilfe kannst du genau solche Themen lebendig erleben – mit Aufgaben, die Spaß machen, und Lehrkräften, die dich da abholen, wo du gerade stehst. – Ostern Französisch Unterrichtsmaterial
Extra: 5 schnelle Oster-Vokabelspiele für deine Nachhilfestunde
- Vokabel-Memory: Französisch ↔ Deutsch
- Bingo de Pâques: Wer findet zuerst 5 Begriffe aus einer Liste?
- Pantomime: Stelle einen Osterbegriff ohne Worte dar
- Frages rapides: Schnelle Fragen beantworten (z. B. „Que manges-tu à Pâques?“)
- Reimspiel: Finde Reime zu Pâques, œuf, lapin usw.
🎓 „Apprendre une langue, c’est avoir une fenêtre de plus sur le monde.“
(Eine Sprache zu lernen heißt, ein weiteres Fenster zur Welt zu öffnen.)
Mit Französisch öffnest du nicht nur dieses Fenster – du füllst es mit Schokolade, Glocken und ganz viel Frühlingsfreude.
Ostern Französisch Unterrichtsmaterial: FAQ
Was bedeutet „Ostern im Französischunterricht“?
„Ostern im Französischunterricht“ bezeichnet die Behandlung von Themen rund um das Osterfest als Bestandteil des Französischlehrplans, um sprachliche, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Warum ist Ostern ein interessantes Thema für den Französischunterricht?
Ostern bietet eine hervorragende Möglichkeit, landeskundliche Aspekte, Wortschatzarbeit sowie kulturelle Bräuche im frankophonen Raum auf lebendige Weise in den Unterricht zu integrieren.
Wie heißt Ostern auf Französisch?
Das französische Wort für Ostern lautet Pâques. Es ist ein feminines Substantiv, wird aber mit einem großen Anfangsbuchstaben und ohne Artikel verwendet, wenn das Fest gemeint ist: à Pâques (zu Ostern).
Welche typischen französischen Osterbräuche gibt es?
In Frankreich ist es üblich, dass Kinder im Garten nach Schokoladeneiern suchen, die angeblich von „fliegenden Glocken“ (les cloches de Pâques) gebracht wurden – eine Tradition, die sich deutlich von der Osterhasen-Bräuchen im deutschsprachigen Raum unterscheidet.
Welche Vokabeln zum Thema Ostern sind für den Unterricht besonders relevant?
Wichtige Vokabeln sind unter anderem les œufs en chocolat (Schokoladeneier), les cloches (Glocken), le dimanche de Pâques (Ostersonntag), la résurrection (Auferstehung), la chasse aux œufs (Eiersuche) und la fête religieuse (religiöses Fest).
Wie lässt sich Ostern im Anfängerunterricht thematisieren?
Im Anfängerunterricht kann Ostern über Bilder, einfache Wortschatzübungen, kleine Dialoge und kurze landeskundliche Texte eingeführt werden. Auch Bastel- oder Hörverstehensübungen bieten sich an.
Welche Textsorten eignen sich besonders gut zur Behandlung von Ostern?
Geeignet sind vor allem kurze Erzählungen, Sachtexte zur französischen Kultur, Lieder, Gedichte oder auch Werbeanzeigen zu Osterprodukten, die einen authentischen Sprachgebrauch vermitteln.
Gibt es französische Osterlieder, die im Unterricht eingesetzt werden können?
Ja, es gibt einige Kinderlieder zum Thema Pâques, die sich gut zur Einführung in Wortschatz und Aussprache eignen. Auch französischsprachige Chansons mit religiösem Bezug können bei fortgeschrittenen Lernenden eingesetzt werden.
Wie kann man interkulturelle Vergleiche zwischen Deutschland und Frankreich zu Ostern ziehen?
Ein Vergleich der Bräuche, Symbolik und religiösen Rituale beider Länder fördert interkulturelles Verständnis. Die Unterschiede bei der Symbolfigur (Osterhase vs. Glocken) oder bei typischen Ostergerichten bieten sich als Diskussionsgrundlage an.
Welche Aufgabenformate eignen sich zur Bearbeitung von Osterinhalten?
Sinnvoll sind Wortschatzspiele, kreative Schreibaufgaben, Lückentexte, Hörverstehen, Textvergleiche sowie die Erstellung eigener kleiner Osterprojekte – z. B. in Form eines Lapbooks oder einer digitalen Präsentation.
Wie lässt sich das Thema Ostern in die Kompetenzbereiche des Französischunterrichts integrieren?
Es fördert insbesondere die rezeptiven Kompetenzen (Hör-/Leseverstehen), die produktiven Kompetenzen (Sprechen/Schreiben) sowie die interkulturelle kommunikative Kompetenz durch den kulturellen Perspektivwechsel.
Welche Rolle spielt die Religion beim französischen Osterfest im Unterricht?
Frankreich ist ein laizistisches Land, in dem Religion und Staat getrennt sind. Trotzdem wird Ostern kulturell und historisch als christliches Fest thematisiert – im Unterricht kann dies Anlass für Diskussionen über Religion und Gesellschaft sein.
Gibt es regionale Unterschiede beim Osterfest in Frankreich?
Ja, insbesondere im Elsass und in Teilen Lothringens finden sich deutsche Bräuche wie der Osterhase. In Südfrankreich sind hingegen regionale kulinarische Traditionen stärker ausgeprägt, etwa das Osterlamm oder die omelette pascale.
Welche französischen Redewendungen gibt es rund um Ostern?
Ausdrücke wie Joyeuses Pâques ! (Frohe Ostern!), partir comme des cloches (abfahren wie die Glocken – bezogen auf Karfreitag) oder cacher les œufs (Eier verstecken) können im Unterricht als authentische Redemittel eingebunden werden.
Wie lässt sich die französische Osterküche im Unterricht thematisieren?
Man kann Rezepte auf Französisch analysieren, französische Osterspezialitäten wie l’agneau pascal (Osterlamm) oder les fritures de Pâques (kleine Schokofiguren) besprechen und eigene Rezepttexte schreiben lassen.
Wie kann man Ostern als Anlass für projektorientierten Unterricht nutzen?
Ein Osterprojekt könnte eine virtuelle Reise durch die französischen Osterbräuche sein, ein kleines Theaterstück in französischer Sprache, eine eigene französischsprachige Osterzeitung oder ein multimediales Padlet mit gesammelten Infos.
Wie können französischsprachige Länder außerhalb Europas im Kontext von Ostern behandelt werden?
In Kanada, Afrika oder der Karibik gibt es vielfältige Ostertraditionen mit jeweils eigenen Bräuchen, Musik und kulinarischen Besonderheiten, die im Unterricht für globale Perspektiven sorgen können.
Welche grammatikalischen Themen lassen sich mit Ostern verbinden?
Im Rahmen des Themas lassen sich z. B. die Zeitformen Passé composé und Imparfait (z. B. zur Beschreibung der Passion), Partizipien in Rezepttexten oder Relativsätze bei Beschreibungen einsetzen.
Welche digitalen Medien bieten sich zur Unterstützung des Themas an?
Online-Ressourcen wie französische Kinderseiten, YouTube-Videos zu Bräuchen, digitale Osterpuzzles oder virtuelle Stadtrundgänge durch Ostermärkte in Frankreich können sinnvoll integriert werden.
Wie kann man anspruchsvolle Themen wie Auferstehung oder Glaube sprachlich angemessen im Unterricht behandeln?
Mit fortgeschrittenen Lerngruppen kann man philosophische oder religiöse Texte bearbeiten, etwa Bibelstellen in moderner Sprache oder Gedanken von Autoren wie Victor Hugo. Dabei ist auf eine sensible und neutrale Unterrichtsgestaltung zu achten.
Ostern Französisch Unterrichtsmaterial: Multiple-Choice
🐣 Französisch-Quiz: Ostern (Pâques)
- Wie heißt „Ostern“ auf Französisch?
- A) Noël
- B) Pentecôte
- C) Pâques
- D) Vendredi Saint
- Was bedeutet das Wort „Pâques“?
- A) Frühling
- B) Passah / Ostern
- C) Fest
- D) Licht
- Wann wird Ostern in Frankreich gefeiert?
- A) Am 25. Dezember
- B) Am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond
- C) Immer am 1. April
- D) Am zweiten Sonntag im Mai
- Was bringt den französischen Kindern die Ostereier?
- A) Der Weihnachtsmann
- B) Die Glocken
- C) Der Osterhase
- D) Der Hahn
- Wie sagt man „Osterei“ auf Französisch?
- A) Gâteau
- B) Lapin
- C) Œuf de Pâques
- D) Cloches
- Was sind „les cloches de Pâques“?
- A) Die Osterhasen
- B) Die Osterglocken
- C) Die Ostereier
- D) Die Kinder
- Wohin fliegen laut französischer Tradition die Glocken?
- A) Nach Rom
- B) Nach Lourdes
- C) In den Himmel
- D) Zum Nordpol
- Was bedeutet „Joyeuses Pâques“?
- A) Frohe Weihnachten
- B) Herzlichen Glückwunsch
- C) Frohe Ostern
- D) Viel Erfolg
- Welches Symbol ist in Frankreich nicht typisch für Ostern?
- A) Cloches
- B) Lapins
- C) Poissons
- D) Œufs
- Was bedeutet „le lapin de Pâques“?
- A) Das Osterlamm
- B) Der Osterhase
- C) Der Osterfisch
- D) Der Osterkuchen
- Welche Süßigkeit ist zu Ostern in Frankreich beliebt?
- A) Baguette
- B) Schokoladenfisch
- C) Croissant
- D) Brioche
- Was ist der „Poisson d’avril“?
- A) Ein Ostergericht
- B) Ein Aprilscherz
- C) Ein Fastenritual
- D) Ein Osterlied
- Was macht man traditionell am Ostersonntag?
- A) Geschenke austauschen
- B) Einen Scherz spielen
- C) Ostereier suchen
- D) Fasten
- Welche Farbe wird häufig mit Pâques assoziiert?
- A) Schwarz
- B) Weiß
- C) Gelb
- D) Blau
- Was ist typisch für französische Ostermärkte?
- A) Lebkuchenherzen
- B) Crêpes
- C) Schokoladentiere
- D) Weihnachtslieder
- Was bedeutet „œuf“?
- A) Ei
- B) Fisch
- C) Glocke
- D) Schaf
- Welche Speise isst man oft an Pâques?
- A) Ratatouille
- B) Lammbraten
- C) Bûche de Noël
- D) Moules-frites
- Was ist „l’agneau pascal“?
- A) Osterkerze
- B) Osterhase
- C) Osterlamm
- D) Osterfest
- Wie heißt der Karfreitag auf Französisch?
- A) Vendredi Saint
- B) Samedi Gras
- C) Mardi Pâques
- D) Jeudi Lumière
- Was bedeutet „résurrection“?
- A) Kreuzigung
- B) Wiedergeburt
- C) Auferstehung
- D) Lichtfest
- Was ist eine typische Aktivität in französischen Schulen zu Ostern?
- A) Weihnachtslieder singen
- B) Eierlauf
- C) Schulfrei bis Weihnachten
- D) Piñata
- Wie nennt man den Ostermontag auf Französisch?
- A) Mardi de Pâques
- B) Dimanche de la Résurrection
- C) Lundi de Pâques
- D) Jeudi de Lumière
- Wie sagt man „Ich suche die Eier“ auf Französisch?
- A) Je mange les œufs
- B) Je cherche les œufs
- C) Je donne les œufs
- D) Je cache les œufs
- Was bedeutet „Pâques est une fête chrétienne“?
- A) Ostern ist ein christliches Fest
- B) Ostern ist ein Geburtstagsfest
- C) Ostern ist ein jüdisches Fest
- D) Ostern ist ein Frühlingsmarkt
- Was feiert man an Pâques?
- A) Die Geburt Jesu
- B) Die Auferstehung Jesu
- C) Das letzte Abendmahl
- D) Die Taufe Jesu
- Welcher Monat ist häufig mit Ostern verbunden?
- A) Décembre
- B) Mars ou avril
- C) Août
- D) Janvier
- Was bedeutet „cacher les œufs“?
- A) Eier zeigen
- B) Eier verstecken
- C) Eier essen
- D) Eier bemalen
- Welche Tiere symbolisieren Ostern in Frankreich?
- A) Löwe und Adler
- B) Lamm und Hase
- C) Katze und Hund
- D) Schaf und Kuh
- Was ist ein „œuf en chocolat“?
- A) Ein hartgekochtes Ei
- B) Ein dekoriertes Ei
- C) Ein Schokoladenei
- D) Ein Ostereier-Spiel
- Wie sagt man „Frohe Ostern!“ auf Französisch?
- A) Bon anniversaire !
- B) Joyeuses Pâques !
- C) Bonne chance !
- D) Félicitations !
✅ Ostern Französisch Unterrichtsmaterial – Lösungen:
- C
- B
- B
- B
- C
- B
- A
- C
- C
- B
- B
- B
- C
- C
- C
- A
- B
- C
- A
- C
- B
- C
- B
- A
- B
- B
- B
- B
- C
- B
Hier kommt eine Liste mit 30 kreativen Aufgaben zum Thema Ostern im Französischunterricht. Die Aufgaben fördern Wortschatz, Kulturwissen, kreatives Schreiben und Hörverstehen. Sie sind abwechslungsreich, interaktiv und eignen sich sowohl für Einzel- als auch Gruppenarbeit. Am Ende findest du eine Stichwortliste mit Lösungshinweisen zur Unterstützung. – Ostern Französisch Unterrichtsmaterial
🐰 30 Kreative Aufgaben – Ostern im Französischunterricht
- Erstelle ein französisches Oster-ABC mit thematischen Vokabeln.
- Schreibe eine kurze Osterpostkarte an einen Freund auf Französisch.
- Führe ein Interview mit dem „lapin de Pâques“ (Osterhase).
- Erfinde ein französisches Ostermärchen (conte de Pâques).
- Gestalte ein Plakat über Ostern in Frankreich (Pâques en France).
- Drehe ein Mini-Video über die französischen Osterbräuche.
- Höre ein französisches Osterlied und fülle Lücken im Liedtext aus.
- Schreibe ein Akrostichon mit dem Wort „PÂQUES“.
- Beschreibe dein perfektes Osterwochenende – natürlich auf Französisch.
- Male ein Osterei und beschrifte es mit französischen Frühlingswörtern.
- Vergleiche Ostern in Frankreich und Deutschland in einem kurzen Text.
- Erstelle ein Quiz mit französischen Ostertraditionen.
- Lies einen kurzen Text über Pâques in der Provence und beantworte Fragen dazu.
- Stelle eine französische Speisekarte für ein Osteressen zusammen.
- Erfinde ein neues französisches Ostergebäck und beschreibe es.
- Schreibe eine Szene: Kinder suchen Eier im Garten – auf Französisch.
- Nenne 10 Wörter aus dem Wortfeld „Pâques“ und bilde je einen Satz.
- Gestalte eine Einladung für eine französische Osterparty.
- Übersetze einen deutschen Ostertext ins Französische.
- Finde französische Redewendungen rund um Frühling und Neubeginn.
- Erstelle ein französisches Memory-Spiel mit Bild und Wort.
- Führe ein Streitgespräch zwischen dem Osterhasen und der Kirchenglocke (cloche de Pâques).
- Schreibe ein Gedicht über Pâques mit Reimen auf Französisch.
- Erstelle eine Audioaufnahme mit Osterwünschen auf Französisch.
- Spiele ein „Wer bin ich?“ mit französischen Osterfiguren.
- Stelle französische Städte und ihre Osterbräuche vor.
- Finde Synonyme und Gegensätze zu typischen Osterbegriffen.
- Male ein Comic zur Ostergeschichte aus Sicht einer „cloche volante“.
- Setze einen Text über Ostern sinnvoll in der richtigen Reihenfolge zusammen.
- Verfasse ein Mini-Tagebuch für die Karwoche auf Französisch (5 Einträge).
📝 Stichworte zur Lösung / Lösungshinweise
- Vokabeln: Pâques, lapin, œuf, cloche, printemps, chocolat, chasse aux œufs
- Kulturelle Unterschiede: In Frankreich bringen die Glocken die Eier, nicht der Hase
- Typische Bräuche: la chasse aux œufs, le gigot d’agneau, les cloches volantes
- Satzbauhilfen: Präsens (für Beschreibungen), passé composé (für Erlebnisse), futur proche (für Pläne)
- Verbindungswörter: ensuite, d’abord, puis, enfin
- Kreative Elemente: Reime, kleine Dialoge, Zeichnungen, Audio/Video
Auch empfehlenswert für Französisch

- Französisch
- Französisch Passé Composé
- Französisch unregelmäßige Verben
- Französisch Aussprache Tipps
- Einfache Französische Sätze
- Mündliche Prüfung Französisch
- Französisch Vokabeln Grundwortschatz
- Französisch Redewendungen
- Französisch in Notfällen
- Französische Literatur und Autoren
- Französisch Allgemeinbildung
- Paris Französischunterricht
- Quizlet Französisch
- Unterrichtsmaterial Französisch zu Fußball
- Französischunterricht Geburtstag
- Mediation im Fach Französisch
- Die französischen Zeitformen
- Die Verneinung im Französischen
- Futur composé
- Venir de – die unmittelbare Vergangenheit
- Das unverbundene Personapronomen: moi, toi, lui…
- Das Relativpronomen: qui, que, ou
- Die wichtigsten Rechtschreibregeln
- Einstufungstest Übersicht Französisch
Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!
Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe, Sprachkurse und Weiterbildung im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!
Hier stellen wir uns vor – so arbeitet die Lernzuflucht
Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!

Echtes Nachhilfe-Handwerk: Qualität ohne Abstriche!
Kernthemen der Lernzuflucht

- Lernzuflucht Hagen Nachhilfe – Start
- Unser Programm im Laufe des Jahres
- Wer lernt bei uns?
- Pädagogisches Konzept
- Abiturvorbereitung Hagen
- LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Nachhilfe kostenlos mit Bildungsgutschein
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Unsere 15 Sprachen
- Nachhilfe für die Uni
- Korrekturservice Bachelorarbeit Hagen
- Korrekturservice Masterarbeit Hagen
- Weiterbildung
- Sprachkurse
- Einstufungstests: Was kannst du schon?
- iBook: Die Berechnung von Nullstellen
- Podcast
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.