Deutsch-Grammatik verstehen und anwenden – dein Weg zu besseren Noten
Grammatik. Allein das Wort lässt bei vielen Schüler:innen die Augen verdrehen. Aber: Ohne Grammatik keine Sprache. Wer Grammatik versteht, kann besser schreiben, klarer sprechen und Texte gezielter analysieren. Unser Kurs „Deutsch, Grammatik“ bei der Lernzuflucht Hagen hilft dir dabei, die deutsche Sprache endlich zu durchschauen – und gezielt in Schule, Prüfungen und Alltag einzusetzen.
Warum du dich mit Grammatik beschäftigen solltest
„Sprache ist die Kleidung der Gedanken.“ – Samuel Johnson
Grammatik ist nicht dein Feind – sie ist dein Werkzeug. Wenn du Regeln verstehst, statt sie nur auswendig zu lernen, hast du plötzlich Kontrolle über das, was du schreibst und sagst. Und ganz nebenbei:
- verbessern sich deine Aufsätze,
- du machst weniger Fehler,
- du punktest in Arbeiten,
- du kannst besser argumentieren.
Mit klaren Strukturen, anschaulichen Übungen und vielen Beispielen zeigt dir unser Kurs: Grammatik kann auch Spaß machen. – Kurs Deutsch Grammatik
Für wen ist der Kurs geeignet?
Unser Kurs richtet sich an Schüler:innen der Klassen 5 bis 13, die…
- Schwierigkeiten mit Grammatikregeln haben,
- ihre schriftlichen Leistungen verbessern wollen,
- für Klassenarbeiten, zentrale Prüfungen oder das Abi lernen,
- sich sprachlich sicherer ausdrücken möchten,
- Lücken aus der Grundschule oder Mittelstufe schließen wollen.
Kurs Deutsch Grammatik: Zielgruppenübersicht
Klassenstufe | Themenschwerpunkte im Kurs |
---|---|
5–7 | Wortarten, Satzglieder, Zeiten |
8–10 | Nebensätze, Konjunktiv, Satzbau, Aktiv/Passiv |
11–13 | Stil, Syntax, erweiterte Satzanalysen, Abiturtraining |
Was dich im Kurs erwartet
Grammatik ist wie Mathe mit Wörtern – nur mit Gefühl. Deshalb lernst du bei uns nicht nur Regeln, sondern wie Sprache funktioniert.
Kursstruktur (Beispiel für ein 6-Wochen-Modul)
Woche | Thema | Ziel | Methode |
---|---|---|---|
1 | Wortarten erkennen & anwenden | Nomen, Verben, Adjektive sicher unterscheiden | Spiele, Sortierübungen, Satztraining |
2 | Satzglieder & Satzbau | Subjekt, Prädikat, Objekte identifizieren | Farbcodes, Umstellproben, Gruppenarbeit |
3 | Zeiten der Verben | Präsens bis Plusquamperfekt richtig bilden | Zeitstrahl, Schreibspiele, Satzumformungen |
4 | Konjunktiv & indirekte Rede | Wünsche, Möglichkeiten und Berichte korrekt ausdrücken | Rollenspiele, Dialoge, Transformationen |
5 | Aktiv & Passiv | Texte umformen, Handlungsschwerpunkte setzen | Umformungsübungen, Textvergleiche |
6 | Grammatik im Text anwenden | Fehler erkennen & verbessern | Mini-Diktate, Peer-Feedback, Textarbeit |
Typische Probleme – und wie wir sie lösen
Grammatik macht vielen zu schaffen – oft, weil sie isoliert und abstrakt unterrichtet wird. Unser Ansatz ist praxisnah, visuell und verständlich.
Häufige Grammatikprobleme
Problem | Warum es passiert | So lösen wir’s im Kurs |
---|---|---|
Verwechslung von Wortarten | Mangelndes Verständnis für Funktion im Satz | Klar strukturierte Beispiele & Übungen |
Schwierigkeiten mit Satzgliedern | Satzbau wird nicht geübt | Farben, Umstellproben, Satzbaukarten |
Unsicherheit bei Zeiten | Kaum Anwendung im Kontext | Zeitreisen in Texten, Alltagssprache nutzen |
Konjunktiv unklar | selten benutzt, verwirrende Formen | Gesprächssituationen, indirekte Rede üben |
Fehler beim Passiv | komplizierte Umwandlungen | Systematik durch Formeln und Umsetzungen |
Was du im Kurs konkret lernst
Grammatik ist nicht nur Regelkunde – es ist Verstehen, Üben und Anwenden.
Lernziele im Überblick
Bereich | Was du lernst |
---|---|
Wortarten | Funktionen im Satz erkennen |
Satzbau & Glieder | Sätze analysieren und selbst strukturieren |
Zeiten | Verben korrekt beugen & kontextbezogen einsetzen |
Satzarten | Haupt- und Nebensätze unterscheiden |
Konjunktiv & indirekte Rede | korrekt berichten und Wünsche formulieren |
Aktiv/Passiv | stilistische Entscheidungen treffen |
Fehleranalyse | eigene Texte überarbeiten & verbessern |
Methodenvielfalt für mehr Lernerfolg
Wir setzen auf einen abwechslungsreichen Methodenmix, der dich aktiviert und motiviert.
Unsere Lernmethoden:
- 🎲 Grammatik-Spiele (z. B. Satzpuzzle, Wortarten-Bingo)
- 🎨 Farbkodierte Satzanalysen
- 🧩 Satzbau-Bausteine zum Anfassen
- 🧠 Grammatik-Mindmaps & Lernplakate
- ✍️ Fehlersuchtexte & Mini-Diktate
- 🤹♀️ Grammatik-Stationenlernen
- 💬 Kontextarbeit mit Texten & Dialogen
Warum Grammatik so wichtig für deine Noten ist
Egal, ob Aufsatz, Analyse oder Interpretation – gute Grammatik macht den Unterschied. Sie hilft dir dabei:
- verständlich und strukturiert zu schreiben
- die richtige Zeitform zu verwenden
- präzise Aussagen zu treffen
- weniger Rechtschreibfehler zu machen
- bessere Noten in Klassenarbeiten und Prüfungen zu erzielen
„Wer Regeln kennt, kann sie gezielt einsetzen – und auch kreativ brechen.“ – Unbekannt
Vorbereitung auf Prüfungen & das Abitur
In der Mittel- und Oberstufe wird Grammatik oft vorausgesetzt, aber selten gezielt geübt. Unser Kurs ist daher auch die perfekte Vorbereitung für:
- Zentrale Prüfungen (ZP 10)
- Abitur (schriftlich & mündlich)
- Sprachliche Textanalysen
- Rechtschreib- und Sprachkompetenztests
Du bekommst bei uns Checklisten, Zusammenfassungen und Übungsmaterialien, die du direkt in der Schule nutzen kannst. – Kurs Deutsch Grammatik
Auch empfehlenswert für Deutsch

- Personenbeschreibung Deutsch
- Rhetorische Mittel
- Deutsch Analyse Kurzgeschichte
- Deutsch Barock
- Deutsch Romantik
- Deutsch Expressionismus
- Deutsch Gegenwartsliteratur
- LRS
- Gedichte Nachhilfe
- Paul Celan Todesfuge
- Der Erlkönig – Johann Wolfgang von Goethe
- Fabel Aufgabe
- Konjugation der Verben, Deutsch, Grammatik
- Einstufungstest Übersicht Deutsch
- Rechtschreibregeln Deutsch
- Wortarten Deutsch Grammatik
- Deklination Deutsch Grammatik
- DaZ Test Übersicht
- Unterrichtsmaterial Fußball Deutsch
Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!
Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe, Sprachkurse und Weiterbildung im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!
Hier stellen wir uns vor – so arbeitet die Lernzuflucht
Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!
Osterferien: 12.4. bis 27.4. 2025
Unsere Bürozeiten in den Ferien: Mo – Fr 09:00 bis 14:00 (außer Karfreitag und Ostermontag)
Unterricht Mo – Fr ab 9:00 bis zum Nachmittag. Bitte Termine absprechen!
Spezialkurse für das besondere Lernerlebnis
- 22. April, 13:30 bis 15:00: Bewerbungstraining, ab Klasse 9
- 22. April, 15:00 bis 16:30: „Mathe durch Spiele“: Lernt Mathematik durch lustige und herausfordernde Spiele.
- 23. April, 13:30 bis 15:00: Französisch sprechen, ab 2. Lernjahr
- 23. April, 15:00 bis 16:30: „Deutsch durch Poesie“: Verbessert Deutsch durch das Studium der deutschen Gedichtwelt.
- 24. April, 13:30 bis 15:00: Deutsch, Grammatik, ab 6. Klasse
- 24. April, 15:00 bis 16:30: „Englisch durch Geschichtenerzählen“: Lernt Englisch durch das Erzählen und Zuhören von Geschichten.
- 25. April, 13:30 bis 15:00: Abiturvorbereitung Mathematik
- 25. April, 15:00 bis 16:30: „Latein heutzutage“: Entdeckt, wie das Latein in unserer heutigen Welt auf ganz unterschiedliche Weise immer noch präsent ist.
Echtes Nachhilfe-Handwerk: Qualität ohne Abstriche!
Kernthemen der Lernzuflucht

- Lernzuflucht Hagen Nachhilfe – Start
- Unser Programm im Laufe des Jahres
- Wer lernt bei uns?
- Pädagogisches Konzept
- Abiturvorbereitung Hagen
- LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Nachhilfe kostenlos mit Bildungsgutschein
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Unsere 15 Sprachen
- Nachhilfe für die Uni
- Korrekturservice Bachelorarbeit Hagen
- Korrekturservice Masterarbeit Hagen
- Weiterbildung
- Sprachkurse
- Einstufungstests: Was kannst du schon?
- iBook: Die Berechnung von Nullstellen
- Podcast
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.