Konjugation der Verben, Deutsch, Grammatik, Lernzuflucht, Hagen
Die Veränderlichkeit des Verbs wird besprochen. Mit diesen Eigenschaften kann man ein Verb beschreiben…Die Konjugation der Verben ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Grammatik. Sie beschreibt die Veränderung von Verben nach Person, Zeit, Modus und Numerus (Einzahl/Mehrzahl). Im Deutschen werden Verben in verschiedenen Zeiten (Präsens, Präteritum, Perfekt, etc.) und Modi (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ) konjugiert. Konjugation der Verben Deutsch Grammatik – Hier ein Überblick über die Grundlagen:
1. Die drei Verbtypen:
Verben im Deutschen lassen sich in regelmäßige, unregelmäßige und gemischte Verben unterteilen.
- Regelmäßige Verben (schwache Verben):
Die Stammform bleibt unverändert, es wird eine regelmäßige Endung angehängt. - Beispiel: lernen
- Präsens: ich lerne, du lernst, er/sie/es lernt, wir lernen, ihr lernt, sie lernen
- Präteritum: ich lernte, du lerntest, er/sie/es lernte, wir lernten, ihr lerntet, sie lernten
- Partizip II: gelernt
- Unregelmäßige Verben (starke Verben):
Der Stammvokal ändert sich und die Endungen können variieren. - Beispiel: sehen
- Präsens: ich sehe, du siehst, er/sie/es sieht, wir sehen, ihr seht, sie sehen
- Präteritum: ich sah, du sahst, er/sie/es sah, wir sahen, ihr saht, sie sahen
- Partizip II: gesehen
- Gemischte Verben:
Diese Verben kombinieren Elemente aus beiden Gruppen: Der Stammvokal ändert sich, aber sie haben regelmäßige Endungen im Präteritum und Partizip II. - Beispiel: denken
- Präsens: ich denke, du denkst, er/sie/es denkt, wir denken, ihr denkt, sie denken
- Präteritum: ich dachte, du dachtest, er/sie/es dachte, wir dachten, ihr dachtet, sie dachten
- Partizip II: gedacht
Auch empfehlenswert für Deutsch
- Personenbeschreibung Deutsch
- Deutsch Analyse Kurzgeschichte
- Deutsch Barock
- Deutsch Romantik
- Deutsch Expressionismus
- Deutsch Gegenwartsliteratur
- LRS
- Gedichte Nachhilfe
- Paul Celan Todesfuge
- Der Erlkönig – Johann Wolfgang von Goethe
- Fabel Aufgabe
- Konjugation der Verben, Deutsch, Grammatik
- Einstufungstest Übersicht Deutsch
- Rechtschreibregeln Deutsch
- Wortarten Deutsch Grammatik
- Deklination Deutsch Grammatik
- DaZ Test Übersicht
- Unterrichtsmaterial Fußball Deutsch
2. Die Zeiten der Konjugation:
Präsens (Gegenwart)
- Verwendung: Beschreibt Handlungen, die gerade stattfinden oder allgemeingültig sind.
- Beispiel: Ich gehe in die Schule.
Präteritum (Vergangenheit)
- Verwendung: Typisch für Erzählungen oder Berichte in der Vergangenheit.
- Beispiel: Ich ging gestern in die Schule.
Perfekt (Vergangenheitsform mit haben/sein)
- Verwendung: Häufig in der gesprochenen Sprache für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
- Beispiel: Ich bin in die Schule gegangen.
Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)
- Verwendung: Beschreibt eine Handlung, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen war.
- Beispiel: Ich war schon in die Schule gegangen, als es anfing zu regnen.
Futur I (Zukunft)
- Verwendung: Beschreibt zukünftige Handlungen.
- Beispiel: Ich werde morgen in die Schule gehen.
Futur II (Zukunft mit abgeschlossener Handlung)
- Verwendung: Beschreibt, dass etwas in der Zukunft abgeschlossen sein wird.
- Beispiel: Ich werde bis morgen die Hausaufgaben gemacht haben.
3. Modi der Konjugation:
Indikativ (Wirklichkeitsform)
- Dies ist der Normalmodus und beschreibt reale oder tatsächliche Handlungen.
- Beispiel: Ich lerne Deutsch.
Konjunktiv I (Möglichkeitsform)
- Verwendung: Vor allem in indirekter Rede oder bei Wünschen.
- Beispiel: Er sagt, er gehe in die Schule.
Konjunktiv II (Irrealis/Wünsche)
- Verwendung: Für hypothetische Situationen oder Wünsche.
- Beispiel: Wenn ich Zeit hätte, würde ich ins Kino gehen.
Imperativ (Befehlsform)
- Verwendung: Wird verwendet, um Aufforderungen oder Befehle auszudrücken.
- Beispiel: Lerne für die Prüfung!
4. Konjugationstabelle (Beispiel für ein regelmäßiges Verb: „lernen“)
Zeit | Singular | Plural |
---|---|---|
Präsens | ich lerne, du lernst, er/sie/es lernt | wir lernen, ihr lernt, sie lernen |
Präteritum | ich lernte, du lerntest, er/sie/es lernte | wir lernten, ihr lerntet, sie lernten |
Perfekt | ich habe gelernt, du hast gelernt | wir haben gelernt, ihr habt gelernt, sie haben gelernt |
Plusquamperfekt | ich hatte gelernt, du hattest gelernt | wir hatten gelernt, ihr hattet gelernt, sie hatten gelernt |
Futur I | ich werde lernen, du wirst lernen | wir werden lernen, ihr werdet lernen, sie werden lernen |
Futur II | ich werde gelernt haben, du wirst gelernt haben | wir werden gelernt haben, ihr werdet gelernt haben, sie werden gelernt haben |
5. Sonderfälle: Modalverben und reflexive Verben
- Modalverben wie müssen, können, sollen haben besondere Konjugationsformen:
- Beispiel: ich muss, du musst, er/sie/es muss (Präsens)
- Reflexive Verben verwenden ein Reflexivpronomen:
- Beispiel: sich freuen – ich freue mich, du freust dich.
Konjugation der Verben Deutsch Grammatik: FAQ
Mit diesem Überblick hast du eine solide Grundlage, um die deutsche Verbkonjugation zu verstehen.
Die Konjugation von Verben bezeichnet die Veränderung des Verbs nach Person, Zahl, Zeit, Modus und Genus verbi (Aktiv oder Passiv). In der deutschen Grammatik passt sich das Verb diesen grammatischen Merkmalen an, um die Handlung oder den Zustand genauer zu beschreiben.
Die Konjugation wird durch die grammatischen Kategorien bestimmt, wie die Person (1. bis 3.), die Zahl (Singular oder Plural), die Zeit (z. B. Präsens, Präteritum), den Modus (z. B. Indikativ, Konjunktiv) und das Genus verbi (Aktiv oder Passiv).
Die Grundformen eines Verbs sind der Infinitiv (z. B. „gehen“), das Partizip I (z. B. „gehend“) und das Partizip II (z. B. „gegangen“). Diese Formen sind wichtig für die Bildung der verschiedenen Zeitformen und Konstruktionen.
Ein regelmäßiges Verb (auch schwaches Verb genannt) wird im Präsens durch Anhängen von Endungen an den Verbstamm konjugiert. Zum Beispiel:
ich lerne
du lernst
er/sie/es lernt
wir lernen
ihr lernt
sie/Sie lernen
Schwache Verben folgen einem regelmäßigen Muster und ändern den Stammvokal nicht (z. B. „lernen“ – „ich lernte“). Starke Verben hingegen ändern den Stammvokal in verschiedenen Zeitformen (z. B. „gehen“ – „ich ging“ – „ich bin gegangen“).
m Deutschen gibt es sechs grundlegende Zeitformen:
Präsens (Gegenwart)
Präteritum (Vergangenheit)
Perfekt (vollendete Gegenwart)
Plusquamperfekt (vollendete Vergangenheit)
Futur I (Zukunft)
Futur II (vollendete Zukunft)
Das Präteritum wird vor allem in der Schriftsprache und bei Erzählungen verwendet, z. B. in Büchern oder Zeitungen. Das Perfekt ist in der gesprochenen Sprache gängiger und beschreibt ebenfalls abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
Im Aktiv führt das Subjekt die Handlung aus (z. B. „Der Lehrer erklärt den Stoff“). Im Passiv wird die Handlung auf das Subjekt angewendet, wobei der Handelnde (das Agens) oft nicht genannt wird (z. B. „Der Stoff wird erklärt“).
Unregelmäßige Verben sind Verben, deren Stammvokal sich in den verschiedenen Zeitformen verändert. Diese Verben weichen von den regulären Konjugationsmustern ab, wie z. B. „sein“ (ich bin – ich war – ich bin gewesen) oder „sehen“ (ich sehe – ich sah – ich habe gesehen).
Ja, manche Verben sind unvollständig und werden nur in bestimmten Zeitformen oder Modi verwendet. Beispiele sind Modalverben wie „sollen“ oder „können“, die in bestimmten Konstruktionen nicht alle Formen nutzen (z. B. gibt es kein Futur II von „können“ im praktischen Gebrauch).
Die Hilfsverben „haben“, „sein“ und „werden“ werden zur Bildung von zusammengesetzten Zeitformen, dem Passiv und dem Konjunktiv verwendet. Sie haben unregelmäßige Konjugationen und sind zentral für die Grammatik des Deutschen. Zum Beispiel: „Ich habe gegessen“, „Ich bin gegangen“, „Es wird gebaut“.
Konjugation der Verben Deutsch Grammatik: Multiple-Choice
Hier sind 30 Multiple-Choice-Fragen zum Thema „Konjugation der Verben in der deutschen Grammatik“, wobei die korrekten Antworten zufällig auf a, b, c und d verteilt sind:
Frage A:
Wie lautet die 3. Person Singular im Präsens von „laufen“?
a) er läuft
b) er lauft
c) er lief
d) er ist gelaufen
Frage B:
Wie lautet die 1. Person Singular im Präteritum von „sein“?
a) ich sei
b) ich war
c) ich bin
d) ich werde
Frage C:
Welches ist die korrekte Konjugation von „haben“ in der 2. Person Plural im Präsens?
a) ihr habt
b) ihr hat
c) ihr hattet
d) ihr hatten
Frage D:
Welche Form von „kommen“ steht im Plusquamperfekt?
a) ich war gekommen
b) ich komme
c) ich werde kommen
d) ich kam
Frage E:
Welche der folgenden Formen ist keine Konjugation von „werden“ im Futur I?
a) ich werde
b) er wird
c) du wirst
d) wir wurden
Frage F:
Welche Zeitform wird im Satz „Ich hatte das Buch gelesen“ verwendet?
a) Perfekt
b) Futur II
c) Plusquamperfekt
d) Präteritum
Frage G:
Welche der folgenden Verbformen steht im Konjunktiv II?
a) du hättest
b) du hast
c) du hattest
d) du haben wirst
Frage H:
Wie lautet die 3. Person Plural im Präsens von „sehen“?
a) sie sieht
b) sie sahen
c) sie sehen
d) sie wird sehen
Frage I:
Welche Form von „gehen“ steht im Futur II?
a) ich werde gegangen sein
b) ich bin gegangen
c) ich werde gehen
d) ich ging
Frage J:
Welche Verbform steht im Konjunktiv I?
a) er habe
b) er hatte
c) er wird haben
d) er hat
Frage K:
Wie lautet die 2. Person Singular im Präteritum von „essen“?
a) du isst
b) du aßt
c) du gegessen hast
d) du aßest
Frage L:
Welche der folgenden Formen ist die korrekte 1. Person Plural im Präsens von „lesen“?
a) wir lese
b) wir lesen
c) wir lasen
d) wir geleset
Frage M:
Wie lautet die 3. Person Singular im Präteritum von „schwimmen“?
a) er schwimmt
b) er schwamm
c) er ist geschwommen
d) er schwomme
Frage N:
Wie lautet die 1. Person Singular im Konjunktiv II von „werden“?
a) ich werde
b) ich würde
c) ich wurd
d) ich ward
Frage O:
Welche Form von „schreiben“ steht im Perfekt?
a) ich schrieb
b) ich schreibe
c) ich habe geschrieben
d) ich werde schreiben
Frage P:
Wie lautet die 2. Person Singular im Präsens von „lesen“?
a) du liest
b) du las
c) du lese
d) du liestest
Frage Q:
Welche der folgenden Verbformen ist eine Partizip-II-Form?
a) gelesen
b) liest
c) las
d) lesen
Frage R:
Welche Form von „singen“ steht im Plusquamperfekt?
a) du singst
b) du hast gesungen
c) du wirst singen
d) du hattest gesungen
Frage S:
Wie lautet die 1. Person Singular im Konjunktiv I von „haben“?
a) ich hätte
b) ich habe
c) ich hätte gehabt
d) ich hatten
Frage T:
Welche Form von „trinken“ steht im Futur I?
a) ich werde trinken
b) ich habe getrunken
c) ich trank
d) ich werde getrunken haben
Frage U:
Welche der folgenden Formen ist die 2. Person Plural im Präteritum von „gehen“?
a) ihr geht
b) ihr ginget
c) ihr seit gegangen
d) ihr gingt
Frage V:
Welche der folgenden Formen ist die 1. Person Singular im Perfekt von „fahren“?
a) ich fahre
b) ich fuhr
c) ich bin gefahren
d) ich werde fahren
Frage W:
Wie lautet die 3. Person Singular im Futur II von „arbeiten“?
a) er wird gearbeitet haben
b) er arbeitete
c) er hat gearbeitet
d) er werde arbeiten
Frage X:
Welche Form von „sprechen“ steht im Konjunktiv I?
a) ich sprach
b) ich werde sprechen
c) ich spreche
d) ich habe gesprochen
Frage Y:
Welche der folgenden Verbformen steht im Konjunktiv II?
a) er würde kommen
b) er kommt
c) er war gekommen
d) er käme
Frage Z:
Welche Form von „laufen“ steht im Futur I?
a) ich lief
b) ich werde laufen
c) ich laufe
d) ich bin gelaufen
Frage AA:
Welche der folgenden Formen ist die 2. Person Singular im Konjunktiv II von „sein“?
a) du wärest
b) du wirst
c) du warst
d) du bist gewesen
Frage AB:
Welche der folgenden Formen ist die 3. Person Plural im Präteritum von „sehen“?
a) sie sahen
b) sie sehen
c) sie haben gesehen
d) sie sehen werden
Frage AC:
Wie lautet die 1. Person Singular im Futur I von „haben“?
a) ich werde haben
b) ich habe gehabt
c) ich hätte gehabt
d) ich hatte
Frage AD:
Welche der folgenden Verbformen steht im Plusquamperfekt?
a) wir hatten gelacht
b) wir haben gelacht
c) wir lachen
d) wir werden lachen
Lösungen:
A: a
B: b
C: a
D: a
E: d
F: c
G: a
H: c
I: a
J: a
K: d
L: b
M: b
N: b
O: c
P: a
Q: a
R: d
S: b
T: a
U: d
V: c
W: a
X: c
Y: d
Z: b
AA: a
AB: a
AC: a
AD: a
Konjugation der Verben Deutsch Grammatik
Einstufungstests Deutsch bei der Lernzuflucht!
- Einstufungstest Deutsch Klasse 4
- Einstufungstest Deutsch Klasse 5
- Einstufungstest Deutsch Klasse 6
- Einstufungstest Deutsch Klasse 7
- Einstufungstest Deutsch Klasse 8
- Einstufungstest Deutsch Klasse 9
- Einstufungstest Deutsch Klasse 10
- Einstufungstest Deutsch Klasse EF
- Einstufungstest Deutsch Klasse Q
- Einstufungstest Übersicht Deutsch
- DaZ Test Übersicht
- Einstufungstest Übersicht Fächer Auswahl
- Kostenloser Einstufungstest
Konjugation der Verben Deutsch Grammatik: Weiterführendes
Hier sind 30 abwechslungsreiche Aufgaben zur Konjugation deutscher Verben in unterschiedlichen Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Konjunktiv I und II). Diese Aufgaben decken sowohl regelmäßige als auch unregelmäßige Verben ab.
Aufgaben
- Konjugiere das Verb laufen im Präsens.
- Setze das Verb haben im Präteritum in die 3. Person Singular und Plural.
- Bilde das Perfekt von trinken in der 1. Person Singular.
- Konjugiere das Verb sein im Konjunktiv II für alle Personen im Singular.
- Setze das Verb machen im Plusquamperfekt in die 3. Person Plural.
- Bilde das Futur I von lesen für die 2. Person Singular.
- Konjugiere das Verb wissen im Konjunktiv I für die 1. und 3. Person Plural.
- Bilde das Präteritum von gehen in der 2. Person Plural.
- Setze das Verb arbeiten im Perfekt für die 1. Person Plural.
- Konjugiere das Verb denken im Präsens.
- Bilde den Konjunktiv II von haben in der 2. Person Singular.
- Setze das Verb kochen im Plusquamperfekt in der 2. Person Plural.
- Konjugiere das Verb fahren im Futur I für die 1. Person Singular.
- Bilde das Perfekt von schreiben in der 3. Person Singular.
- Konjugiere das Verb sprechen im Präteritum.
- Bilde den Konjunktiv I von sein in der 1. Person Singular.
- Setze das Verb laufen im Präsens für die 2. Person Plural.
- Konjugiere das Verb kommen im Präteritum für die 3. Person Plural.
- Bilde das Perfekt von singen für die 2. Person Singular.
- Konjugiere das Verb liegen im Futur I für die 3. Person Singular.
- Bilde den Konjunktiv II von gehen in der 1. Person Plural.
- Setze das Verb nehmen im Präsens für alle Personen im Singular.
- Konjugiere das Verb vergessen im Perfekt für die 1. Person Singular.
- Setze das Verb lesen im Plusquamperfekt für die 3. Person Plural.
- Bilde den Konjunktiv I von haben in der 2. Person Singular.
- Konjugiere das Verb bleiben im Präteritum für die 1. Person Plural.
- Bilde das Perfekt von essen in der 3. Person Plural.
- Setze das Verb bringen im Futur I für die 2. Person Plural.
- Konjugiere das Verb sehen im Präsens für alle Personen im Plural.
- Bilde den Konjunktiv II von wissen für die 3. Person Singular.
Lösungshinweise (Stichpunkte)
- Regelmäßige Verben folgen einem klaren Konjugationsmuster (z. B. machen: mache, machst, macht).
- Unregelmäßige Verben haben teils abweichende Stammformen (z. B. gehen: ging, gegangen).
- Perfekt wird mit haben oder sein und dem Partizip II gebildet.
- Plusquamperfekt wird wie das Perfekt gebildet, jedoch mit der Präteritumsform von haben oder sein.
- Konjunktiv I wird meist für indirekte Rede verwendet, Konjunktiv II drückt Wünsche oder Irrealität aus.
- Futur I wird mit werden und dem Infinitiv des Verbs gebildet.
Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!
Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe, Sprachkurse und Weiterbildung im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.
Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!
Hier stellen wir uns vor – so arbeitet die Lernzuflucht
Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!
Echtes Nachhilfe-Handwerk: Qualität ohne Abstriche!
Konjugation der Verben Deutsch Grammatik
Kernthemen der Lernzuflucht
- Lernzuflucht Hagen Nachhilfe – Start
- Unser Programm im Laufe des Jahres
- Wer lernt bei uns?
- Pädagogisches Konzept
- Abiturvorbereitung Hagen
- LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Nachhilfe kostenlos mit Bildungsgutschein
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Unsere 15 Sprachen
- Nachhilfe für die Uni
- Korrekturservice Bachelorarbeit Hagen
- Korrekturservice Masterarbeit Hagen
- Weiterbildung
- Sprachkurse
- Einstufungstests: Was kannst du schon?
- iBook: Die Berechnung von Nullstellen
- Podcast
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.