Inhaltsverzeichnis
Regeln für das Simple Past
Das Simple Past wird verwendet, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen. Hier sind einige Regeln für den Einsatz des Simple Past:
- Zeitpunkt: Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit abgeschlossen wurden.
- Dauer: Handlungen, die über einen längeren Zeitraum in der Vergangenheit stattgefunden haben.
- Reihenfolge: Handlungen, die in einer bestimmten Reihenfolge stattgefunden haben.
- Vergangenheit im Vergangenen: Handlungen, die bereits in der Vergangenheit abgeschlossen sind, wenn von einer anderen Vergangenheitshandlung gesprochen wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Simple Past nur für regelmäßige Verben gebildet wird, indem -ed an das Infinitiv verb angehängt wird. Unregelmäßige Verben haben eine eigene Form im Simple Past, die man auswendig lernen muss.

Frage und Verneinung mit Simple Past
Um Fragen im Simple Past zu bilden, wird die Frageform „did + Infinitiv“ verwendet. Hier ist ein Beispiel:
Frage: Did you eat dinner last night? (Hast du gestern Abend zu Abend gegessen?)
Um eine Verneinung im Simple Past zu bilden, verwendet man „did not“ oder „didn’t“ + Infinitiv. Hier ist ein Beispiel:
Verneinung: I did not eat dinner last night. (Ich habe gestern Abend nicht zu Abend gegessen.)
Oder: I didn’t eat dinner last night.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich das Hauptverb in der Frage- und Verneinungsform im Simple Past nicht ändert, unabhängig davon, ob es ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Verb ist.
Unregelmäßige Formen des Simple Past
- Infinitiv: be – Simple Past: was/were
- Infinitiv: become – Simple Past: became
- Infinitiv: begin – Simple Past: began
- Infinitiv: break – Simple Past: broke
- Infinitiv: bring – Simple Past: brought
- Infinitiv: build – Simple Past: built
- Infinitiv: buy – Simple Past: bought
- Infinitiv: catch – Simple Past: caught
- Infinitiv: choose – Simple Past: chose
- Infinitiv: come – Simple Past: came
- Infinitiv: do – Simple Past: did
- Infinitiv: draw – Simple Past: drew
- Infinitiv: drink – Simple Past: drank
- Infinitiv: drive – Simple Past: drove
- Infinitiv: eat – Simple Past: ate
- Infinitiv: fall – Simple Past: fell
- Infinitiv: feel – Simple Past: felt
- Infinitiv: fight – Simple Past: fought
- Infinitiv: find – Simple Past: found
- Infinitiv: fly – Simple Past: flew
- Infinitiv: get – Simple Past: got
- Infinitiv: give – Simple Past: gave
- Infinitiv: go – Simple Past: went
- Infinitiv: grow – Simple Past: grew
- Infinitiv: have – Simple Past: had
- Infinitiv: hear – Simple Past: heard
- Infinitiv: hide – Simple Past: hid
- Infinitiv: hold – Simple Past: held
- Infinitiv: keep – Simple Past: kept
- Infinitiv: know – Simple Past: knew
- Infinitiv: lay – Simple Past: laid
- Infinitiv: lead – Simple Past: led
- Infinitiv: leave – Simple Past: left
- Infinitiv: lend – Simple Past: lent
- Infinitiv: let – Simple Past: let
- Infinitiv: lose – Simple Past: lost
- Infinitiv: make – Simple Past: made
- Infinitiv: mean – Simple Past: meant
- Infinitiv: meet – Simple Past: met
- Infinitiv: pay – Simple Past: paid
- Infinitiv: put – Simple Past: put
- Infinitiv: read – Simple Past: read
- Infinitiv: ride – Simple Past: rode
- Infinitiv: ring – Simple Past: rang
- Infinitiv: rise – Simple Past: rose
- Infinitiv: run – Simple Past: ran
- Infinitiv: say – Simple Past: said
- Infinitiv: see – Simple Past: saw
- Infinitiv: sell – Simple Past: sold
- Infinitiv: send – Simple Past: sent
- Infinitiv: set – Simple Past: set
- Infinitiv: shake – Simple Past: shook
- Infinitiv: shine – Simple Past: shone
- Infinitiv: shoot – Simple Past: shot
- Infinitiv: show – Simple Past: showed
- Infinitiv: shut – Simple Past: shut
- Infinitiv: sing – Simple Past: sang
- Infinitiv: sink – Simple Past: sank
- Infinitiv: sit – Simple Past: sat
- Infinitiv: sleep – Simple Past: slept
- Infinitiv: slide – Simple Past: slid
- Infinitiv: speak – Simple Past: spoke
- Infinitiv: spend – Simple Past: spent
- Infinitiv: spill – Simple Past: spilt
- Infinitiv: spin – Simple Past: spun
- Infinitiv: spit – Simple Past: spat
- Infinitiv: split – Simple Past: split
- Infinitiv: spoil – Simple Past: spoilt
- Infinitiv: stand – Simple Past: stood
- Infinitiv: steal – Simple Past: stole
- Infinitiv: stick – Simple Past: stuck
- Infinitiv: sting – Simple Past: stung
- Infinitiv: stink – Simple Past: stank
- Infinitiv: strike – Simple Past: struck
- Infinitiv: swear – Simple Past: swore
- Infinitiv: sweep – Simple Past: swept
- Infinitiv: swim – Simple Past: swam
- Infinitiv: swing – Simple Past: swung
- Infinitiv: take – Simple Past: took
- Infinitiv: teach – Simple Past: taught
- Infinitiv: tear – Simple Past: tore
- Infinitiv: tell – Simple Past: told
- Infinitiv: think – Simple Past: thought
- Infinitiv: throw – Simple Past: threw
- Infinitiv: understand – Simple Past: understood
- Infinitiv: wake – Simple Past: woke
- Infinitiv: wear – Simple Past: wore
- Infinitiv: win – Simple Past: won
- Infinitiv: write – Simple Past: wrote
Videoserie Englisch Tenses
Auch empfehlenswert für Englisch

- Englisch Zeiten lernen
- Englische Literatur und Autoren
- Englisch Aussprache Tipps
- Einfache Englische Sätze
- Englisch Vokabeln Grundwortschatz
- Englisch Redewendungen
- Englisch in Notfällen
- Einstufungstest Übersicht Englisch
- Quizlet Englisch
- English Tenses
- Listening Comprehension
- Do you listen efficiently? Listening comprehension
- Listening Comprehension – Are you able enough?
- If-Sätze Nachhilfe
- Geschichte Londons auf Englisch
- Shakespeare Sonnets
- Englischunterricht Geburtstag
- Mediation im Fach Englisch
- Mündliche Prüfung im Fach Englisch
- Analyse von Short Stories
- Lektion Englisch über das Reisen
- Unterrichtsmaterial Silvester Englisch
- Bewerbungstest Englisch
- Rechtschreibregeln Englisch

Beispiele zum Simple Past: Nachhilfe – Aufgaben
- Bilden Sie Fragen im Simple Past mit den Verben „eat“, „drink“, „read“, „watch“.
- Bilden Sie Verneinungen im Simple Past mit den Verben „walk“, „run“, „jump“, „swim“.
- Schreiben Sie 5 Sätze über Ihren vergangenen Tag im Simple Past.
- Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Simple Past: „Ich spiele Tennis.“ „Wir gehen ins Kino.“ „Sie trinken Kaffee.“
- Schreiben Sie eine kurze Geschichte im Simple Past.
- Bilden Sie Fragen im Simple Past mit den Verben „be“, „have“, „do“.
- Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Simple Past: „Ich fahre mit dem Zug.“ „Sie lernen Englisch.“ „Wir tanzen.“
- Bilden Sie Verneinungen im Simple Past mit den Verben „see“, „hear“, „feel“.
- Schreiben Sie 5 Sätze über einen vergangenen Urlaub im Simple Past.
- Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Simple Past: „Ich mache Hausaufgaben.“ „Du spielst Gitarre.“ „Er geht spazieren.“
- Schreiben Sie eine kurze Geschichte über ein vergangenes Abenteuer im Simple Past.
- Bilden Sie Fragen im Simple Past mit den Verben „buy“, „sell“, „borrow“.
- Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Simple Past: „Ich arbeite hart.“ „Wir feiern Geburtstag.“ „Sie besuchen Freunde.“
- Bilden Sie Verneinungen im Simple Past mit den Verben „cook“, „bake“, „clean“.
- Schreiben Sie 5 Sätze über eine vergangene Party im Simple Past.
- Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Simple Past: „Ich schlafe gut.“ „Du singst gut.“ „Er lacht viel.“
- Schreiben Sie eine kurze Geschichte über ein vergangenes Abenteuer mit Freunden im Simple Past.
- Bilden Sie Fragen im Simple Past mit den Verben „travel“, „visit“, „explore“.
- Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Simple Past: „Ich träume von Reisen.“ „Wir denken über die Zukunft nach.“ „Sie planen eine Reise.“
- Bilden Sie Verneinungen im Simple Past mit den Verben „eat“, „drink“, „read“, „watch“.

Einstufungstests Englisch bei der Lernzuflucht!

- Einstufungstest Englisch Klasse 4
- Einstufungstest Englisch Klasse 5
- Einstufungstest Englisch Klasse 6
- Einstufungstest Englisch Klasse 7
- Einstufungstest Englisch Klasse 8
- Einstufungstest Englisch Klasse 9
- Einstufungstest Englisch Klasse 10
- Einstufungstest Englisch Klasse EF
- Einstufungstest Englisch Klasse Q
- Einstufungstest Übersicht Englisch
- Einstufungstest Übersicht Fächer Auswahl
- Kostenloser Einstufungstest
Hier ist ein strukturierter FAQ-Bereich zum Thema „Simple Past Nachhilfe“. Die Fragen beginnen bei grundlegenden Aspekten und steigern sich sukzessive in Schwierigkeit und Tiefe:
Was ist das Simple Past im Englischen?
Das Simple Past ist eine Zeitform im Englischen, die verwendet wird, um Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit stattfanden und abgeschlossen sind.
Wann verwendet man das Simple Past?
Das Simple Past wird benutzt, um über abgeschlossene Ereignisse oder Handlungen zu sprechen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfanden.
Wie wird das Simple Past bei regelmäßigen Verben gebildet?
Bei regelmäßigen Verben wird das Simple Past durch das Anhängen von -ed an den Infinitiv des Verbs gebildet, z. B. „work“ wird zu „worked“.
Wie verändert sich die Schreibweise bei Verben, die auf -e enden?
Wenn ein regelmäßiges Verb auf -e endet, wird nur ein -d angehängt, zum Beispiel „love“ wird zu „loved“.
Wie bildet man das Simple Past bei unregelmäßigen Verben?
Unregelmäßige Verben haben eigene Formen im Simple Past, die auswendig gelernt werden müssen, z. B. „go“ wird zu „went“, „have“ zu „had“.
Gibt es typische Signalwörter für das Simple Past?
Ja, typische Signalwörter sind zum Beispiel „yesterday“, „last week“, „in 2010“ oder „two days ago“.
Wie sieht die Verneinung im Simple Past aus?
Die Verneinung wird mit „did not“ (oder „didn’t“) plus dem Infinitiv des Verbs gebildet, z. B. „I did not see him.“
Wie wird eine Frage im Simple Past gebildet?
Fragen im Simple Past werden mit „did“ und dem Infinitiv des Hauptverbs gebildet, etwa: „Did you see the movie?“
Kann man das Simple Past auch mit „to be“ bilden?
Ja, bei „to be“ (was/were) wird das Verb selbst in die Simple-Past-Form gesetzt, ohne Hilfsverb: „I was happy“, „They were late“.
Welche Zeitangaben sind typisch für das Simple Past?
Typische Zeitangaben sind konkrete Zeitpunkte in der Vergangenheit wie „on Monday“, „in 1999“ oder „at 5 o’clock“.
Was ist der Unterschied zwischen Simple Past und Present Perfect?
Das Simple Past beschreibt abgeschlossene Handlungen mit Bezug zur Vergangenheit, während das Present Perfect eine Verbindung zur Gegenwart ausdrückt.
Wann sollte man bei Erzählungen das Simple Past verwenden?
In Erzähltexten oder Geschichten wird das Simple Past für die Haupthandlungen genutzt, um einen klaren, zeitlich geordneten Ablauf zu schaffen.
Wie kann man das Simple Past in der indirekten Rede verwenden?
In der indirekten Rede wird das Simple Past häufig als Ersatz für das Simple Present in der direkten Rede verwendet, z. B.: „He said he liked pizza.“
Welche Fehler passieren häufig bei der Verwendung des Simple Past?
Häufige Fehler sind das falsche Anhängen von -ed bei unregelmäßigen Verben oder das Verwenden der Vergangenheitsform nach „did“ (z. B. „did went“ statt „did go“).
Wie erkennt man, ob ein Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist?
Dies muss in der Regel durch Auswendiglernen geschehen; Listen mit unregelmäßigen Verben helfen beim Einprägen.
Wie wird das Simple Past bei Verben mit Konsonanten-Vokal-Konsonant-Muster gebildet?
Bei solchen Verben wird der Endkonsonant oft verdoppelt, bevor -ed angehängt wird, z. B. „stop“ wird zu „stopped“.
Gibt es regionale Unterschiede bei der Anwendung des Simple Past?
Ja, insbesondere im britischen und amerikanischen Englisch gibt es unterschiedliche Vorlieben bei der Verwendung von Simple Past und Present Perfect.
Wie trainiert man das Simple Past am effektivsten?
Effektives Training beinhaltet das regelmäßige Lesen, Schreiben und Sprechen von Texten in der Vergangenheit sowie das gezielte Üben unregelmäßiger Verben.
Welche Rolle spielt das Simple Past bei Sprachprüfungen?
Das Simple Past ist eine häufig geprüfte Zeitform in Sprachtests, da es grundlegendes Wissen über die Vergangenheit ausdrückt und Grammatikkompetenz demonstriert.
Wie kann man das Simple Past kreativ im Unterricht einsetzen?
Durch das Erzählen eigener Geschichten, das Nachspielen von Ereignissen oder das Schreiben von Tagebucheinträgen können Schüler die Zeitform aktiv und kreativ anwenden.
Simple Past Nachhilfe: Vergangenheit ganz allgemein
Vergangenheit, Philosophie: eine der drei Dimensionen der Zeit; als das »Nicht-Mehr« tritt sie dem Jetzt (Gegenwart) und dem »Noch-Nicht« (Zukunft) gegenüber. Psychologisch bietet sich Vergangenheit als die im Gedächtnis aufbewahrten Erlebnisse eines Individuums oder einer Gemeinschaft. Sie unterliegen einer Reihe von Prozessen der Selektion und der Deutung und Umdeutung, die jeweils von der gegenwärtigen Situation und von den sich in ihr abzeichnenden Zukunftsperspektiven ihren Ausgang nehmen und die daher zu wiederholten und oft als solchen kaum bemerkten Rekonstruktionen führen. Indem die Vergangenheit im Gedächtnis fortlebt, erweitert sich der geistige Lebensraum des Menschen und ermöglicht das Lernen aus Erfahrungen. (Tradition; Erinnerungskultur)
Sprachkurs Englisch

- Englisch Sprachkurs Lektion 1 Sich vorstellen
- Englisch Sprachkurs Lektion 2 Digitale Technik
- Englisch Sprachkurs Lektion 3 Musik
- Englisch Sprachkurs Lektion 4 Essen
- Englisch Sprachkurs Lektion 5 Sport
- Englisch Sprachkurs Lektion 6 Umwelt
- Englisch Sprachkurs Lektion 7 Reisen
- Englisch Sprachkurs Lektion 8 Beruf
- Englisch Sprachkurs Lektion 9 Kreativität
- Englisch Sprachkurs Lektion 10 Gemeinschaft
- Phrasal Verbs
- Englisch Vokabeln Grundwortschatz
- Englisch Aussprache Tipps
- Englisch lernen
Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!
Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe, Sprachkurse und Weiterbildung im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!
Hier stellen wir uns vor – so arbeitet die Lernzuflucht
Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!
Echtes Nachhilfe-Handwerk: Qualität ohne Abstriche!
Kernthemen der Lernzuflucht

- Lernzuflucht Hagen Nachhilfe – Start
- Unser Programm im Laufe des Jahres
- Wer lernt bei uns?
- Pädagogisches Konzept
- Abiturvorbereitung Hagen
- LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Nachhilfe kostenlos mit Bildungsgutschein
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Unsere 15 Sprachen
- Nachhilfe für die Uni
- Korrekturservice Bachelorarbeit Hagen
- Korrekturservice Masterarbeit Hagen
- Weiterbildung
- Sprachkurse
- Einstufungstests: Was kannst du schon?
- iBook: Die Berechnung von Nullstellen
- Podcast
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.