„Jeder lernt anders – aber die Schule zwingt alle in ein System!“
Warum individuelles Lernen wichtiger ist als einheitlicher Unterricht
Du lernst am liebsten mit Videos – andere brauchen Ruhe, Handouts oder Erklärungen von Freunden.
Du verstehst etwas, wenn du es siehst – oder wenn du es tust.
Du brauchst Zeit, Pausen, Bewegung.
Aber die Schule?
📚 Gleiche Inhalte
🕒 Gleiche Zeit
🧑🏫 Gleiche Methoden
📝 Gleiche Prüfungen
Unterschiedliche Menschen – ein starres System.
Und dann fragst du dich völlig zu Recht:
🎯 „Warum werden wir alle gleich behandelt, wenn wir doch so verschieden lernen?“
🧠 „Warum zählt nur, was in den Test passt – nicht, wie man dorthin kommt?“
In diesem Beitrag erfährst du:
✅ Wie unterschiedlich Lernen wirklich ist
✅ Warum das Schulsystem das oft ignoriert
✅ Was Schüler:innen heute bräuchten
✅ Und wie Schule endlich lernen kann, dass Lernen vielfältig ist
„Wenn man einen Fisch nach seiner Fähigkeit beurteilt, auf Bäume zu klettern, wird er sein Leben lang glauben, er sei dumm.“
– Albert Einstein (zugeschrieben)
1. Jeder Mensch lernt anders – und das ist wissenschaftlich bewiesen
🔬 Die Lernforschung kennt heute viele Lerntypen:
Lerntyp | Lernt am besten durch … | Typische Merkmale |
---|---|---|
Visuell | Bilder, Diagramme, Videos | denkt in Bildern, liebt Skizzen |
Auditiv | Zuhören, Podcasts, Gespräche | merkt sich Gesagtes gut |
Motorisch/haptisch | Ausprobieren, Anfassen, Bewegung | lernt beim Tun und Wiederholen |
Kommunikativ | Austausch, Diskussion | versteht durch Erklären und Fragen |
Analytisch | Strukturen, Logik, Muster | braucht Klarheit, Systeme, Überblick |
➡ Trotzdem bietet der Schulunterricht fast immer nur eine Methode: Tafel, Buch, Arbeitsblatt.
Diskussion über Schule und Bildung

- Diskussion über Schulthemen
- Schule bereitet uns auf nichts vor – außer auf noch mehr Schule!
- Ohne YouTube und KI würde ich in manchen Fächern gar nichts verstehen!
- Manche Lehrer bewerten nach Sympathie, nicht nach Leistung!
- Warum dürfen Lehrer Fehler machen, aber wir nicht?
- Lehrer verlangen Respekt, aber manche haben selbst keinen!
- Gute Lehrer machen ein Fach interessant – schlechte zerstören es!
- Sportnoten sind unfair – nicht jeder ist ein Athlet!
- Warum muss ich Gedichte analysieren?
- Deutschunterricht zerstört jede Lust am Lesen!
- Mathe braucht man im echten Leben kaum – aber wir quälen uns damit!
- Warum gibt es keine Fächer wie Steuern, Versicherungen oder Mieten?
- Hausaufgaben sind nur eine Bestrafung für das, was man im Unterricht nicht gelernt hat!
- Schule erstickt Kreativität und bestraft Querdenken!
- Die wichtigsten Dinge im Leben lernt man nicht in der Schule!
- Lehrer verbieten ChatGPT, aber selbst googeln sie alles!
- KI kann meinen Aufsatz besser schreiben als ich – wieso soll ich ihn noch selbst machen?
- Die besten Schüler sind nicht die klügsten, sondern die fleißigsten!
- Jeder lernt anders – aber die Schule zwingt alle in ein System!
- In der Schule lernt man für Noten, nicht fürs Leben!
- Die Schule hat noch nie gefragt, wie wir eigentlich lernen wollen!
- Unser Unterrichts-Programm
- Pädagogisches Konzept
- Lerntipps
2. Das Problem: Schule ist für den Durchschnitt gemacht – nicht für den Einzelnen
So sieht Realität oft aus:
- 🕘 45-Minuten-Takt für alle – egal ob du schnell oder langsam verstehst
- 🧾 Ein Arbeitsblatt für die Klasse – egal, ob du mit Theorie oder Praxis besser lernst
- 🧑🏫 Eine Lehrperson – für 25 bis 30 völlig verschiedene Schüler:innen
- 📋 Eine Klausur – egal, wie du dein Wissen ausdrücken würdest
„Die Schule behandelt alle gleich – aber fair wäre, sie unterschiedlich zu fördern.“
3. Was dabei verloren geht
Für viele bedeutet das:
😔 Frust
💭 Selbstzweifel
🚫 Verlust von Lernfreude
- Du fühlst dich „langsam“ – nur weil du anders arbeitest
- Du bekommst schlechte Noten – obwohl du es eigentlich verstanden hast
- Du denkst: „Ich bin nicht gut in Schule“, obwohl du im Leben super lernst
➡ Die Folge: Viele geben innerlich auf – nicht wegen mangelnder Intelligenz, sondern mangelnder Passung.
4. Wie Schule alle in ein System zwingt – obwohl es besser gehen könnte
🔒 Gleichschritt in:
- Stoffmenge (alle müssen dasselbe schaffen)
- Lehrtempo (keine Zeit für Nacharbeiten oder Vertiefung)
- Bewertungsmethoden (schriftliche Tests sind Standard)
- Sitzordnung, Raumgestaltung, Rhythmisierung (starres Raster)
🔓 Was möglich wäre:
Stattdessen | Könnte Schule so sein: |
---|---|
Frontalunterricht | Lernstationen, digitale Module, Teamarbeit |
Zeitdruck | Offene Lernzeiten, individuelle Deadlines |
Einheitsbewertung | Lerntagebücher, Präsentationen, Projekte |
Nur Lehrerinput | Peer-Learning, Experten von außen, KI-Coaches |
„Gleichheit ist nicht Gerechtigkeit – Gerechtigkeit bedeutet: jede:r bekommt, was er oder sie braucht.“
5. Was Schüler:innen wirklich bräuchten
🧠 Individualisiertes Lernen
– Nicht jeder in der gleichen Stunde das Gleiche, sondern:
➤ Wahlaufgaben
➤ eigene Themenfindung
➤ verschiedene Formen von Lernnachweisen
📚 Vielfältige Methoden
– Texte, Videos, Spiele, Gruppenarbeit, digitale Tools, kreative Aufgaben
⌛ Eigenes Tempo
– Wer schneller ist, kann weitergehen
– Wer länger braucht, wird nicht „zurückgelassen“
🎯 Kompetenz statt Stoffdiktat
– Was kannst du wirklich anwenden – nicht nur auswendig wissen?
💬 Feedback statt starrer Noten
– Wie kannst du dich verbessern – nicht nur: „5 Punkte, Thema verfehlt“
6. Wie du trotzdem selbstbestimmt lernen kannst
🌟 1. Finde deinen Lerntyp
– Frag dich: Was hilft mir wirklich, Dinge zu verstehen?
– Mach einen Lerntypen-Test (gibt’s online kostenlos)
🧭 2. Entwickle deine Strategie
– Visuell? Nutze Farben, Mindmaps, Sketchnotes
– Auditiver Typ? Nimm dich selbst auf, hör Podcasts
– Praktisch? Lern durch Anwendung, Beispiele, Wiederholung
🧠 3. Hol dir passende Tools
– ChatGPT (zum Erklären lassen)
– Anki (für Karteikarten)
– Notion, Canva, Quizlet, SimpleClub – was zu deinem Stil passt
🤝 4. Such dir Lernbuddys
– Austausch bringt Klarheit – und zeigt dir neue Wege zu lernen
Fazit – Du bist kein Systemfehler. Das System passt (noch) nicht zu dir.
Ja: Jeder Mensch lernt anders.
Und genau deshalb ist es nicht deine Schuld, wenn du mit dem Schulsystem nicht perfekt klarkommst.
🎓 Schule muss lernen, dass Lernen nicht normierbar ist.
💬 Du darfst laut sagen, wenn du anders lernst – und trotzdem was drauf hast.
🌍 Bildung im 21. Jahrhundert heißt: Vielfalt ermöglichen – nicht Einfalt erzwingen.
💬 Deine Meinung zählt:
Wie lernst du am besten – und passt das zur Schule?
Was würdest du verändern, wenn du das System gestalten könntest?
Lerntipps von der Lernzuflucht!

- 10 Tipps für erfolgreiches Lernen in den Naturwissenschaften
- 10 Tipps zur effektiven Vorbereitung auf das Abitur
- 10 Tipps zur Überwindung von Mathe-Blockaden
- 10 Tipps für Eltern: Unterstützung beim Lernen
- 10 Tipps zur Motivationssteigerung beim Lernen
- 10 Tipps zur Vorbereitung auf die Einschulung
- 10 Tipps zur Einschulung
- Formeln verstehen
- 10 Tipps zur Vorbereitung auf universitäre Aufnahmeprüfungen
- 10 Tipps für besseres Zeitmanagement bei Hausaufgaben
- 10 Tipps zur Nutzung von Lern-Apps und digitalen Ressourcen
- 10 Tricks zum Vokabeln lernen
- 10 Tipps zum Umgang mit Stress während der Prüfungsphase
- 10 Tipps zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen
- 10 Tipps für kreatives Schreiben
- 10 Tipps zur Steigerung der Sprachkompetenz in Englisch
- 10 Tipps zur Optimierung des Lernumfelds zu Hause
- 10 Tipps für den Umgang mit Lernschwierigkeiten
- 10 Tipps zur Verbesserung der Lesekompetenz
- 10 Tipps für effiziente Wiederholung und Gedächtnistraining
- 10 Tipps zum Umgang mit Prüfungsangst
- Lernpläne erstellen
- Stressfrei lernen
- Schulangst bewältigen
- Entspannungstechniken für Schüler
- Zeitmanagement lernen
- Techniken zur Verbesserung der Rechtschreibung
- Lerntipps
- Nachhilfe
Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!
Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe, Sprachkurse und Weiterbildung im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!
Hier stellen wir uns vor – so arbeitet die Lernzuflucht
Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!
Echtes Nachhilfe-Handwerk: Qualität ohne Abstriche!
Kernthemen der Lernzuflucht

- Lernzuflucht Hagen Nachhilfe – Start
- Unser Programm im Laufe des Jahres
- Wer lernt bei uns?
- Pädagogisches Konzept
- Abiturvorbereitung Hagen
- LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Nachhilfe kostenlos mit Bildungsgutschein
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Unsere 15 Sprachen
- Nachhilfe für die Uni
- Korrekturservice Bachelorarbeit Hagen
- Korrekturservice Masterarbeit Hagen
- Weiterbildung
- Sprachkurse
- Einstufungstests: Was kannst du schon?
- iBook: Die Berechnung von Nullstellen
- Podcast
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.