Kategorie:
» Start » Nachprüfung » Regelungen Nachprüfung NRW 

Regelungen Nachprüfung NRW 

Nachprüfung Nachhilfe Hagen

Nachprüfung NRW – Alle wichtigen Regelungen für Schüler:innen verständlich erklärt

Du hast in einem oder mehreren Fächern eine mangelhafte Leistung gezeigt oder das Klassenziel verfehlt – und jetzt steht die Nachprüfung an? In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es klare Regelungen dazu, wer, wann und wie an einer Nachprüfung teilnehmen kann. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um deine zweite Chance zu nutzen – egal, ob du Gymnasium, Realschule, Gesamtschule oder Hauptschule besuchst.


„Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen.“
– James Joyce


Was ist eine Nachprüfung?

Eine Nachprüfung ist eine zusätzliche Prüfung, die dir ermöglicht, trotz einer mangelhaften oder ungenügenden Leistung doch noch versetzt zu werden oder deinen Abschluss zu schaffen. Sie findet meist am Ende des Schuljahres in den Sommerferien oder kurz danach statt.


Voraussetzungen für eine Nachprüfung in NRW

Damit du zur Nachprüfung zugelassen wirst, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Diese hängen von deiner Schulform und Jahrgangsstufe ab.

VoraussetzungGilt für
Eine mangelhafte Leistung in einem FachWenn dadurch die Versetzung gefährdet ist
Keine generelle VersetzungsunfähigkeitDu darfst nicht in mehreren Fächern ungenügend sein
Notenausgleich nicht möglichWenn du die schlechte Note nicht durch eine gute ausgleichen kannst
Schriftlicher Antrag der ErziehungsberechtigtenMuss fristgerecht gestellt werden
Pädagogische Beurteilung durch die KlassenkonferenzDie Lehrer:innen entscheiden über die Zulassung zur Nachprüfung

In welchen Fällen ist eine Nachprüfung möglich?

Hier ein paar typische Situationen:

📘 Beispiel 1: Du hast Mathe mangelhaft (Note 5)

Kein Ausgleich durch andere Noten möglich → Nachprüfung in Mathe kann genehmigt werden.

📘 Beispiel 2: Zwei Fünfen, aber eine Eins und eine Zwei in anderen Fächern

→ Versetzung vielleicht durch Ausgleich möglich, keine Nachprüfung notwendig.

📘 Beispiel 3: Eine Sechs in Geschichte, keine guten Noten sonst

Keine Nachprüfung, da Note 6 grundsätzlich nicht ausgeglichen werden kann.


Wer entscheidet über die Nachprüfung?

Die Entscheidung trifft die Klassenkonferenz. Sie prüft anhand deines Zeugnisses und deiner Lernentwicklung, ob eine Nachprüfung sinnvoll und möglich ist. Wichtig: Die Entscheidung ist pädagogisch – das heißt, sie richtet sich nicht nur nach Noten, sondern auch nach deinem Lernverhalten und deiner Entwicklung im Schuljahr.


Wie beantragt man eine Nachprüfung?

Der Antrag muss schriftlich durch deine Erziehungsberechtigten (bei volljährigen Schüler:innen auch durch dich selbst) gestellt werden.

Ablauf:

  1. Zeugnis erhalten
  2. Hinweis auf mögliche Nachprüfung im Zeugnis oder durch die Schule
  3. Antrag schriftlich einreichen – Frist beachten (meist innerhalb von 3 Tagen nach Zeugnisausgabe)
  4. Entscheidung der Klassenkonferenz abwarten
  5. Vorbereitung & Durchführung der Nachprüfung

Jetzt direkt eine Nachricht schreiben!

Sofort-Kontakt per WhatsApp
Sofort-Kontakt per WhatsApp…


Form und Ablauf der Nachprüfung

Die Nachprüfung ist keine normale Klassenarbeit. Sie orientiert sich in der Regel am Lernstoff des ganzen Schuljahres im entsprechenden Fach.

FormatBeschreibung
Schriftliche PrüfungHäufig 90–120 Minuten, ähnlich einer Klassenarbeit
Mündliche PrüfungErgänzend oder alternativ, je nach Fach und Schule
PrüfungsinhaltWesentliche Themen des Faches aus dem Schuljahr
BewertungsmaßstabPrüfung zählt wie eine Klassenarbeit oder Klausur
ErgebnisBestehst du, wirst du versetzt oder bestehst den Abschluss

Wann finden Nachprüfungen statt?

In NRW finden Nachprüfungen in der Regel in den letzten beiden Wochen der Sommerferien oder direkt nach den Ferien, bevor das neue Schuljahr richtig beginnt. Die genauen Termine legt jede Schule individuell fest – du bekommst sie schriftlich oder mündlich mitgeteilt.


Was passiert, wenn du die Nachprüfung bestehst – oder nicht?

ErgebnisKonsequenz
BestandenDu wirst versetzt bzw. erhältst den Abschluss
Nicht bestandenDu bleibst sitzen oder bekommst keinen Abschluss
Krankheit / VerhinderungNachholtermin mit Attest möglich – sonst gilt Prüfung als nicht bestanden

Sonderfälle: Zentrale Prüfungen & Nachprüfung

In der 10. Klasse (ZP10) und beim Abitur gelten besondere Regelungen. Bei Nichtbestehen gibt es ggf. keine Nachprüfung, sondern Wiederholungsoptionen. Sprich hierzu immer mit deiner Schule, um Klarheit zu bekommen.


Welche Fächer sind nachprüfungsrelevant?

Grundsätzlich jedes versetzungsrelevante Fach. Am häufigsten nachgeprüft werden:

  • Mathematik
  • Englisch
  • Deutsch
  • Geschichte
  • Biologie
  • Physik
  • Chemie

Übersicht: Nachprüfung NRW auf einen Blick

ThemaRegelung in NRW
Wer darf zur Nachprüfung?Schüler:innen mit mangelhaften Leistungen, wenn keine Ausgleichsmöglichkeit besteht
AntragstellungSchriftlich durch Eltern (bzw. Schüler:in selbst, wenn volljährig)
FristIn der Regel 3 Werktage nach Zeugnisausgabe
EntscheidungKlassenkonferenz entscheidet pädagogisch
Form der PrüfungSchriftlich und/oder mündlich, abhängig vom Fach
InhaltLernstoff des gesamten Schuljahres im entsprechenden Fach
ZeitpunktMeist am Ende der Sommerferien
ErfolgBei Bestehen: Versetzung / Abschluss möglich

Tipps für deine Nachprüfung

  1. Nicht zu lange warten: Beginne direkt nach dem Schuljahresende mit der Vorbereitung.
  2. Hilfe holen: Melde dich für einen Nachprüfungskurs z. B. in der Lernzuflucht Hagen.
  3. Lernplan erstellen: Teile dir die Zeit gut ein – ein bisschen jeden Tag ist besser als ein Marathon kurz vor der Prüfung.
  4. Prüfung simulieren: Trainiere alte Prüfungen, Musteraufgaben und mündliche Erklärungen.
  5. Positiv bleiben: Eine Nachprüfung ist keine Strafe – sondern deine zweite Chance.

Fazit: Die Nachprüfung in NRW – Herausforderung, aber lösbar!

Die Regelungen für Nachprüfungen in NRW sind klar strukturiert und bieten dir eine echte zweite Chance. Wichtig ist, dass du die Fristen einhältst, dich gut vorbereitest und dir ggf. professionelle Hilfe holst – etwa in einem gezielten Nachprüfungskurs in Hagen bei der Lernzuflucht. Damit du selbstbewusst in die Prüfung gehen und sie erfolgreich meistern kannst!


📚 Tipp zum Schluss: Wenn du noch nicht weißt, wie du die Prüfung angehen sollst oder in welchem Fach du Unterstützung brauchst, hol dir professionelle Hilfe! Die Lernzuflucht Hagen bietet spezialisierte Kurse für Nachprüfungen in Geschichte, Biologie, Mathe und vielen weiteren Fächern.

👉 Jetzt informieren – deine zweite Chance wartet.

Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!

Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe, Sprachkurse und Weiterbildung im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.

Nachhilfe Hagen Lernzuflucht
Jetzt mit Nachhilfe in Hagens Mitte das neue Schuljahr zum Erfolg machen!

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!

Hier stellen wir uns vor – so arbeitet die Lernzuflucht

Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!