Kategorie:
» Start » Video » Englisch Grammatik Simple Past

Englisch Grammatik Simple Past

Lernzuflucht Hagen Englisch Grammatik Simple Past

Übersicht zu den englischen Zeiten Aussagesätze, bejaht und verneint, Fragen; Dies ist die Folge zum Simple Past.

Englisch Grammatik: Simple Past – So klappt’s mit der Vergangenheit!

Das Simple Past ist eine der wichtigsten Zeitformen im Englischen, wenn es darum geht, über die Vergangenheit zu sprechen. Es ist leicht zu lernen, vielseitig anwendbar und spielt sowohl in Gesprächen als auch in schriftlichen Texten eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erkläre ich dir, wann und wie du das Simple Past benutzt, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du es am besten üben kannst.


Was ist das Simple Past?

Das Simple Past wird verwendet, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen. Dabei ist wichtig, dass diese Handlungen keinen Bezug mehr zur Gegenwart haben.

Beispiele:

  • I visited my grandparents yesterday.
    (Ich habe gestern meine Großeltern besucht.)
  • She watched a movie last night.
    (Sie hat gestern Abend einen Film geschaut.)

Der Zeitpunkt der Handlung ist oft angegeben, z. B. mit „yesterday“, „last week“ oder „in 2010“.


Bildung des Simple Past

1. Regelmäßige Verben

Regelmäßige Verben bilden das Simple Past durch Anhängen von -ed an die Grundform des Verbs.

InfinitivSimple PastBeispiel
to workworkedI worked yesterday.
to playplayedShe played soccer.
to watchwatchedWe watched TV.

Achtung: Manche Verben erfordern eine Rechtschreibänderung:

  • Verben, die auf -e enden, bekommen nur -d: love → loved
  • Endet ein Verb mit einem Konsonant + y, wird y zu i: carry → carried

2. Unregelmäßige Verben

Unregelmäßige Verben folgen keinen festen Regeln. Sie haben individuelle Formen im Simple Past, die du auswendig lernen musst.

InfinitivSimple PastBeispiel
to gowentI went to the park.
to seesawShe saw a bird.
to eatateThey ate dinner.

Eine Liste der wichtigsten unregelmäßigen Verben findest du in vielen Englischbüchern oder online.

3. Negative Sätze und Fragen

Für Verneinungen und Fragen im Simple Past brauchst du das Hilfsverb did + die Grundform des Hauptverbs.

Verneinung:

Subjekt + did not (didn’t) + Grundform

  • I did not (didn’t) like the movie.
    (Ich mochte den Film nicht.)
  • She didn’t go to school yesterday.
    (Sie ging gestern nicht zur Schule.)
Fragen:

Did + Subjekt + Grundform?

  • Did you finish your homework?
    (Hast du deine Hausaufgaben gemacht?)
  • Did they visit their grandparents?
    (Haben sie ihre Großeltern besucht?)

Tipp: Egal ob positiv, negativ oder Frage – das Hauptverb bleibt immer in der Grundform, wenn „did“ verwendet wird.


Wann benutzt man das Simple Past?

1. Abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit

Das Simple Past beschreibt Ereignisse, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben und abgeschlossen sind.

Signalwörter: „yesterday“, „last week“, „in 2000“, „two days ago“

  • We traveled to Italy last summer.
    (Wir reisten letzten Sommer nach Italien.)
  • She graduated in 2015.
    (Sie machte 2015 ihren Abschluss.)

2. Aufeinanderfolgende Ereignisse in der Vergangenheit

Wenn du eine Geschichte erzählst, benutzt du das Simple Past, um die Ereignisse in der richtigen Reihenfolge darzustellen.

  • I woke up, brushed my teeth, and had breakfast.
    (Ich wachte auf, putzte mir die Zähne und frühstückte.)

3. Wiederholte oder gewohnheitsmäßige Handlungen in der Vergangenheit

Das Simple Past wird auch verwendet, um Gewohnheiten oder Routinen aus der Vergangenheit zu beschreiben.

  • When I was a child, I played outside every day.
    (Als ich ein Kind war, spielte ich jeden Tag draußen.)

Signalwörter des Simple Past

Hier sind einige typische Signalwörter, die dir helfen, das Simple Past zu erkennen:

SignalwörterBedeutungBeispiel
yesterdaygesternI went to the cinema yesterday.
last week/month/yearletzte Woche/Monat/JahrShe visited London last year.
agovorThey arrived two days ago.
in [Jahreszahl]in [Vergangenheit]He was born in 1990.

Typische Fehler im Simple Past

1. Falsche Verwendung des Verbs

Achte darauf, dass du bei regelmäßigen Verben „-ed“ hinzufügst und bei unregelmäßigen Verben die korrekte Form verwendest.

Falsch: I go to the park yesterday.
Richtig: I went to the park yesterday.

2. Vergessen des Hilfsverbs in Fragen und Verneinungen

Bei Fragen und negativen Sätzen wird immer „did“ verwendet.

Falsch: She not visited us.
Richtig: She did not visit us.

Falsch: Went you to the party?
Richtig: Did you go to the party?

3. Verwendung des Simple Present statt des Simple Past

Im Deutschen benutzen wir oft das Präsens, um Vergangenes zu beschreiben, z. B. in Geschichten. Im Englischen darfst du das nicht tun!

Falsch: Then he runs to the door and opens it.
Richtig: Then he ran to the door and opened it.


Übungen zum Simple Past

Ergänze die Sätze mit der richtigen Form des Verbs:

  1. Yesterday, I ______ (visit) my grandparents.
  2. She ______ (not watch) TV last night.
  3. ______ you ______ (finish) your homework yesterday?
  4. They ______ (go) to the park two days ago.
  5. He ______ (not eat) breakfast this morning.

Lösungen:

  1. visited
  2. did not (didn’t) watch
  3. Did, finish
  4. went
  5. did not (didn’t) eat

Tipps zum Üben

  1. Geschichten schreiben: Schreibe über ein Ereignis in der Vergangenheit, z. B. deinen letzten Urlaub. Nutze dabei das Simple Past.
  2. Lernkarten erstellen: Schreibe auf die Vorderseite die Grundform eines unregelmäßigen Verbs und auf die Rückseite die Simple-Past-Form.
  3. Hörverstehen verbessern: Höre dir englische Geschichten oder Lieder an und achte auf Verben im Simple Past.

Fazit

Das Simple Past ist einfach zu verstehen und schnell zu lernen. Sobald du die Regeln für regelmäßige und unregelmäßige Verben kennst, kannst du sicher über vergangene Ereignisse sprechen. Denke daran, auf Signalwörter wie „yesterday“ oder „last week“ zu achten, und übe fleißig – dann wirst du diese Zeitform wie ein Profi beherrschen!

“If you practice a little every day, you will master the Simple Past in no time!”

Was ist das Simple Past und wann wird es verwendet?
Das Simple Past beschreibt abgeschlossene Handlungen oder Ereignisse, die in der Vergangenheit stattgefunden haben. Es wird genutzt, um über vergangene Fakten, Gewohnheiten oder Ereignisse zu sprechen.


Wie bildet man das Simple Past?
Die Bildung des Simple Past unterscheidet sich bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben:

  • Regelmäßige Verben: Infinitiv + „-ed“ (z. B. worked, played).
  • Unregelmäßige Verben: Diese haben eigene Formen (z. B. go → went, see → saw).

Wie bildet man Fragen im Simple Past?
Fragen werden mit did + Infinitiv des Hauptverbs gebildet:

  • Did you go to the party?
  • Did she finish her homework?

Wie bildet man Verneinungen im Simple Past?
Verneinungen werden mit did not (didn’t) + Infinitiv des Hauptverbs gebildet:

  • I did not see her.
  • They didn’t play soccer.

Wann wird das Simple Past verwendet?
Das Simple Past wird in folgenden Situationen genutzt:

  1. Abgeschlossene Ereignisse: I visited Paris last year.
  2. Reihenfolge in Erzählungen: She entered the room, turned on the light, and started reading.
  3. Gewohnheiten in der Vergangenheit: We always went to the beach in summer.

Was sind Signalwörter für das Simple Past?
Typische Signalwörter sind:

  • Zeitangaben: yesterday, last week, in 2010, two days ago.
  • Ereignisreihen: then, after that.
    Beispiele:
  • I saw her yesterday.
  • Last week, we went to the park.

Was ist der Unterschied zwischen Simple Past und Present Perfect?

  • Simple Past: Beschreibt abgeschlossene Ereignisse ohne Bezug zur Gegenwart: I watched the movie yesterday.
  • Present Perfect: Betont die Verbindung zur Gegenwart: I have watched the movie (and I remember it).

Wie unterscheidet sich das Simple Past von der Verlaufsform (Past Progressive)?
Das Simple Past beschreibt abgeschlossene Handlungen, während das Past Progressive andauernde Handlungen in der Vergangenheit beschreibt:

  • Simple Past: She read a book.
  • Past Progressive: She was reading a book when I called.

Wie geht man mit unregelmäßigen Verben im Simple Past um?
Unregelmäßige Verben haben keine einheitliche Regel für die Vergangenheitsform. Diese Formen müssen auswendig gelernt werden. Beispiele:

  • go → went, see → saw, take → took.

Wie wird das Verb „to be“ im Simple Past konjugiert?
Das Verb to be hat zwei Formen im Simple Past:

  • was (für I, he, she, it): I was at home.
  • were (für you, we, they): They were happy.

Kann man das Simple Past mit anderen Zeitformen kombinieren?
Ja, das Simple Past wird oft mit dem Past Perfect oder Past Progressive kombiniert:

  • Simple Past + Past Progressive: I was reading when the phone rang.
  • Simple Past + Past Perfect: She had already left when I arrived.

Wie werden regelmäßige Verben im Simple Past richtig gebildet?
Regelmäßige Verben folgen klaren Regeln:

  1. Grundform + „-ed“: work → worked.
  2. Endet das Verb auf „-e“, fügt man nur „-d“ hinzu: live → lived.
  3. Endet das Verb auf Konsonant + „y“, wird das „y“ zu „i“: study → studied.

Welche Fragen beantwortet das Simple Past?
Das Simple Past wird für die Fragen What?, When?, Where? und Why? genutzt:

  • What did you do yesterday?
  • When did they arrive?

Wie drückt man vergangene Gewohnheiten im Simple Past aus?
Für vergangene Gewohnheiten nutzt man entweder das Simple Past oder used to:

  • We walked to school every day.
  • I used to play football as a child.

Welche Fehler treten häufig beim Simple Past auf?

  1. Verwechslung von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben: He goed (falsch) → He went (richtig).
  2. Verwendung der Grundform anstelle der Vergangenheitsform: She see me yesterday (falsch) → She saw me yesterday (richtig).
  3. Kombination mit falschen Zeitangaben: I have visited Paris last year (falsch) → I visited Paris last year (richtig).

Wie unterscheidet sich das Simple Past im britischen und amerikanischen Englisch?
Unterschiede bestehen vor allem in der Wortwahl und Rechtschreibung:

  • Britisch: learnt, dreamt.
  • Amerikanisch: learned, dreamed.

Wie verwendet man das Simple Past in Erzählungen?
Das Simple Past ist die Hauptzeitform für Geschichten und Erzählungen, da es Ereignisse klar strukturiert und die Handlung vorantreibt:

  • Once upon a time, there lived a king.

Welche Ausnahmen gibt es bei der Bildung des Simple Past?
Das Verb to be ist eine Ausnahme, da es keine Hilfsverben benötigt. Andere unregelmäßige Verben müssen individuell gelernt werden.


Wie übt man das Simple Past am besten?
Gute Übungen sind:

  1. Schreiben von Tagebucheinträgen in der Vergangenheit: Yesterday, I went to the park.
  2. Verwandlung von Sätzen aus dem Präsens ins Simple Past: She eats → She ate.
  3. Erzählungen von vergangenen Erlebnissen.

Welche Rolle spielt das Simple Past in der Kommunikation?
Das Simple Past ist unverzichtbar, um Erlebnisse, Fakten und Geschichten zu erzählen, sei es in Gesprächen oder im Schreiben. Es schafft klare zeitliche Strukturen und verbindet Vergangenheit mit Kontext.

30 kreative Aufgaben zur Übung des Simple Past


Grundlagen und Bildung

  1. Fill in the blanks: Ergänze die Sätze mit dem Simple Past der Verben in Klammern.
    • Yesterday, I ______ (go) to the park.
    • She ______ (not eat) breakfast this morning.
  2. Verbformen üben: Schreibe die Simple Past-Form der folgenden Verben auf:
    • run, make, have, think, begin, buy.
  3. Positive, negative, question: Erstelle für jedes dieser Verben je einen positiven, negativen und Fragesatz im Simple Past:
    • (play), (see), (write).
  4. Error correction: Finde und korrigiere die Fehler.
    • He don’t walked to school yesterday.
    • Did she saw the movie last night?
  5. Word order: Setze die Wörter in die richtige Reihenfolge.
    • morning / the / read / I / newspaper / this.
    • did / go / yesterday / where / you?

Signalwörter und Anwendungen

  1. Write sentences: Erstelle Sätze mit folgenden Signalwörtern: yesterday, last week, in 2005, an hour ago.
  2. Timeline activity: Markiere Ereignisse in einer Zeitleiste und schreibe Sätze dazu im Simple Past (z. B. I visited Paris in 2018.).
  3. Story gaps: Ergänze die Lücken mit passenden Signalwörtern und Verben im Simple Past.
    • ______, I ______ (meet) my best friend.
    • She ______ (arrive) at the party ______.
  4. Connect the sentences: Verbinde zwei Sätze mit after, before oder when.
    • Example: I finished my homework. I watched TV.After I finished my homework, I watched TV.
  5. What happened next?: Schreibe 3 Sätze über Ereignisse und was danach passiert ist.

Alltag und kreativer Kontext

  1. Describe your day: Schreibe 5 Sätze darüber, was du gestern gemacht hast.
  2. Childhood memories: Schreibe über ein Ereignis aus deiner Kindheit, z. B. When I was 6, I got my first bicycle.
  3. Travel story: Beschreibe eine Reise oder einen Ausflug im Simple Past.
  4. „What did you do yesterday?“ game: Erstelle 5 Fragen, um eine andere Person über ihren gestrigen Tag zu befragen.
  5. Time machine: Schreibe, was du gemacht hast, wenn du in die Vergangenheit gereist wärst.

Vergleiche und kreatives Schreiben

  1. Compare days: Schreibe Sätze, die zwei Tage vergleichen, z. B. Yesterday was sunny, but the day before was rainy.
  2. Three truths and a lie: Schreibe 4 Sätze im Simple Past. Drei davon sollen wahr sein, einer gelogen.
  3. Chain story: Schreibe den ersten Satz einer Geschichte im Simple Past. Eine andere Person muss weiterschreiben.
  4. Rewrite the story: Schreibe eine bekannte Geschichte im Simple Past um (z. B. Rotkäppchen: Little Red Riding Hood walked through the forest.).
  5. Write a diary entry: Schreibe einen Tagebucheintrag über einen besonderen Tag.

Fragen und Antworten

  1. Mini-Interview: Schreibe 5 Fragen im Simple Past, die du einer berühmten Person stellen würdest.
  2. Best friend quiz: Schreibe 5 Fragen im Simple Past, die du deinem besten Freund stellen kannst.
  3. What happened?: Beschreibe ein lustiges oder seltsames Ereignis, das gestern passiert ist.
  4. Mystery character: Beschreibe eine Person durch ihre vergangenen Handlungen, z. B. He climbed Mount Everest, but he didn’t swim in the ocean.
  5. Fill in the answers: Ergänze diese Fragesätze mit Antworten.
  • What did you eat for dinner?
  • Where did you go last weekend?

Spiele und kreative Anwendungen

  1. Simple Past Bingo: Erstelle ein Bingo mit Aktionen (z. B. rode a bike, ate pizza, visited a museum).
  2. Guess the action: Schreibe 3 Hinweise über etwas, das du im Simple Past gemacht hast, und lasse andere raten.
  3. Story mix-up: Schreibe 5 Sätze einer Geschichte im Simple Past in falscher Reihenfolge. Sortiere sie wieder richtig.
  4. Past-tense poetry: Schreibe ein kurzes Gedicht mit Verben im Simple Past.
  5. Simple Past comic strip: Zeichne eine kurze Geschichte, die zeigt, was jemand gemacht hat, und beschrifte sie mit Sätzen im Simple Past.

Lösungshinweise (Stichworte):

  • Bildung: regelmäßige Verben (+-ed), unregelmäßige Verben (2. Form).
  • Signalwörter: yesterday, last week, in 2005, ago, when.
  • Hauptnutzung: abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
  • Häufige Fehler: did im Fragesatz/Verneinung → Grundform des Verbs verwenden (z. B. Did you go?).

30 Multiple-Choice-Fragen: Englisch Grammatik – Simple Past


  1. What is the correct structure of the simple past?
    a) Subject + has/have + base verb
    b) Subject + past form of the verb
    c) Subject + will + base verb
    d) Subject + is/are + base verb
  2. Which sentence is in the simple past?
    a) She is cooking dinner.
    b) She cooked dinner.
    c) She cooks dinner.
    d) She has cooked dinner.
  3. What is the simple past of „go“?
    a) goes
    b) went
    c) gone
    d) going
  4. Complete the sentence: „They ______ (play) football yesterday.“
    a) play
    b) played
    c) playing
    d) plays
  5. What is the negative form of „He watched TV“?
    a) He didn’t watched TV.
    b) He didn’t watch TV.
    c) He wasn’t watch TV.
    d) He don’t watch TV.
  6. Which question is in the simple past?
    a) Did she finish her homework?
    b) Does she finish her homework?
    c) Has she finished her homework?
    d) Is she finishing her homework?
  7. What is the simple past of „be“ for the subject „I“?
    a) are
    b) is
    c) was
    d) were
  8. Complete the sentence: „We ______ (not go) to the park last week.“
    a) didn’t went
    b) didn’t go
    c) don’t go
    d) wasn’t go
  9. What is the past form of „have“?
    a) has
    b) had
    c) have
    d) having
  10. Which sentence uses the correct simple past form?
    a) He don’t play football.
    b) He didn’t play football.
    c) He doesn’t played football.
    d) He not play football.
  11. Complete the sentence: „She ______ (write) a letter yesterday.“
    a) writes
    b) wrote
    c) written
    d) writing
  12. What is the past form of „can“?
    a) can
    b) could
    c) canned
    d) able
  13. Which sentence is correct?
    a) They was happy to see us.
    b) They were happy to see us.
    c) They be happy to see us.
    d) They is happy to see us.
  14. Complete the sentence: „I ______ (not see) him at the party.“
    a) didn’t saw
    b) don’t see
    c) didn’t see
    d) wasn’t saw
  15. What is the simple past of „run“?
    a) runned
    b) ran
    c) running
    d) runs
  16. Which time expression is commonly used with the simple past?
    a) tomorrow
    b) every day
    c) last week
    d) now
  17. Complete the sentence: „She ______ (read) the book in one day.“
    a) read
    b) reads
    c) reading
    d) readed
  18. What is the past form of „do“?
    a) does
    b) did
    c) done
    d) do
  19. Which sentence is in the simple past?
    a) I am watching TV.
    b) I have watched TV.
    c) I watched TV.
    d) I watch TV.
  20. What is the negative form of „We stayed at home“?
    a) We don’t stayed at home.
    b) We didn’t stay at home.
    c) We doesn’t stayed at home.
    d) We weren’t stayed at home.
  21. Which verb is correct? „They ______ (build) this house in 1990.“
    a) builded
    b) builds
    c) built
    d) build
  22. Complete the question: „_______ (he come) to the meeting yesterday?“
    a) Does he come
    b) Did he come
    c) Was he come
    d) Did he came
  23. What is the simple past of „think“?
    a) thinked
    b) thunk
    c) thought
    d) thinking
  24. Which sentence is incorrect?
    a) He didn’t like the movie.
    b) She didn’t went to school.
    c) They didn’t see the accident.
    d) We didn’t eat breakfast.
  25. What is the simple past of „say“?
    a) says
    b) said
    c) sayed
    d) saying
  26. Complete the sentence: „I ______ (forget) my keys at home.“
    a) forgeted
    b) forgot
    c) forget
    d) forgetting
  27. What is the past form of „make“?
    a) maked
    b) made
    c) makes
    d) making
  28. Which question uses the correct simple past structure?
    a) Did you watched the movie?
    b) Did you watch the movie?
    c) Do you watched the movie?
    d) Was you watch the movie?
  29. What is the simple past of „buy“?
    a) buyed
    b) buys
    c) bought
    d) buying
  30. Complete the sentence: „He ______ (be) very tired after the trip.“
    a) was
    b) were
    c) is
    d) been

Lösungen

  1. b)
  2. b)
  3. b)
  4. b)
  5. b)
  6. a)
  7. c)
  8. b)
  9. b)
  10. b)
  11. b)
  12. b)
  13. b)
  14. c)
  15. b)
  16. c)
  17. a)
  18. b)
  19. c)
  20. b)
  21. c)
  22. b)
  23. c)
  24. b)
  25. b)
  26. b)
  27. b)
  28. b)
  29. c)
  30. a)

Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!

Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe, Sprachkurse und Weiterbildung im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.

Nachhilfe Hagen Lernzuflucht
Jetzt mit Nachhilfe in Hagens Mitte das neue Schuljahr zum Erfolg machen!

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!

Hier stellen wir uns vor – so arbeitet die Lernzuflucht

Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!