Kategorie:
» Start » Niederländisch » Niederländisch Aussprache Tipps

Niederländisch Aussprache Tipps

Niederländisch Aussprache Tipps

Die niederländische Aussprache kann für Deutschsprachige eine Herausforderung sein, da einige Laute im Deutschen nicht vorkommen oder anders ausgesprochen werden. Niederländisch Aussprache Tipps – Hier sind einige wichtige Tipps, die dir helfen, die niederländische Aussprache zu verbessern:

1. Das „G“ und „CH“

Das niederländische „g“ und „ch“ sind für viele Lerner am schwierigsten. Sie werden beide wie ein raues Kehllaut ausgesprochen, ähnlich dem deutschen „ch“ in „ach“.

  • Beispiel:
  • „goed“ (gut) wird [ɣut] ausgesprochen.
  • „licht“ (leicht) wird [lɪxt] ausgesprochen.

Tipp: Stell dir vor, du sprichst einen Ton aus, der hinten im Hals erzeugt wird. Der Laut ist rauer als im Deutschen.

2. Das „R“

Das „r“ im Niederländischen kann je nach Dialekt verschieden ausgesprochen werden. Es kann gerollt, wie im Spanischen, oder als Zäpfchen-„r“ wie im Deutschen ausgesprochen werden.

  • Beispiel: „rood“ (rot) kann sowohl [r] als auch [ʀ] klingen.

Tipp: Probiere beide Arten aus, um herauszufinden, welche dir leichter fällt. Die rollende Version ist typisch für das standardniederländische „r“.

3. Kurze und lange Vokale

Niederländisch unterscheidet stark zwischen kurzen und langen Vokalen, die oft die Bedeutung eines Wortes verändern.

  • Kurze Vokale: „man“ (Mann) wird mit einem kurzen [ɑ] gesprochen, ähnlich wie das deutsche „a“ in „Mann“.
  • Lange Vokale: „maan“ (Mond) wird mit einem langen [aː] gesprochen.

Tipp: Achte darauf, dass du lange Vokale tatsächlich lang ziehst, da sie bedeutungsunterscheidend sein können.

4. Diphthonge (Zwielaute)

Niederländisch hat einige Diphthonge, die aus zwei Vokalen bestehen und in einem Laut zusammengefügt werden.

  • Beispiele:
  • „ei“ in „meid“ (Mädchen) wird [ɛi] ausgesprochen.
  • „ui“ in „huis“ (Haus) wird [œy] ausgesprochen.

Tipp: Versuche, die beiden Vokale sanft ineinander übergehen zu lassen, ohne sie zu trennen.

5. Das „IJ“ und „EI“

Diese beiden Laute klingen gleich und werden wie [ɛi] ausgesprochen, ähnlich dem „ei“ im Deutschen, wie in „mein“.

  • Beispiel: „bij“ (bei) und „meid“ (Mädchen) klingen gleich.

Tipp: Mach dir bewusst, dass diese beiden Buchstabenkombinationen identisch klingen, auch wenn sie unterschiedlich geschrieben werden.

6. Vokale in Nasallauten

Vokale können durch den Einfluss der nachfolgenden Konsonanten nasal klingen, besonders bei „n“ und „m“. Dies ist jedoch nicht so stark ausgeprägt wie im Französischen.

  • Beispiel: „bang“ (ängstlich) hat einen leichten nasalen Klang bei [aŋ].

7. Stimmhafte und stimmlose Konsonanten

Im Niederländischen kann es passieren, dass stimmhafte Konsonanten am Wortende stimmlos ausgesprochen werden, ähnlich wie im Deutschen.

  • Beispiel: „dag“ (Tag) wird [dɑx] ausgesprochen, das „g“ wird stimmlos wie das deutsche „ch“ in „Bach“.

Tipp: Achte darauf, dass du Konsonanten am Ende eines Wortes nicht zu weich aussprichst.

8. Betonung

Die Betonung im Niederländischen liegt meistens auf der ersten Silbe eines Wortes, besonders bei zweisilbigen Wörtern.

  • Beispiel: „Nederland“ (Niederlande) wird als NE-derland ausgesprochen.

Tipp: Übe, die erste Silbe eines Wortes stärker zu betonen, um einen natürlichen Rhythmus zu erreichen.

9. Der „AU/OU“-Laut

„Au“ und „ou“ klingen ähnlich wie das deutsche „au“ in „Haus“.

  • Beispiel: „mouw“ (Ärmel) und „fout“ (Fehler) werden beide wie [ɑu] ausgesprochen.

10. Das „U“ und „EU“

Das niederländische „u“ wird oft wie das deutsche „ü“ ausgesprochen, während „eu“ wie das deutsche „ö“ klingt.

  • Beispiel:
  • „nu“ (jetzt) klingt wie „nü“.
  • „deur“ (Tür) klingt wie „döhr“.

Tipp: Verwechsel das „u“ nicht mit dem deutschen „u“, das im Niederländischen als „oe“ geschrieben wird (wie in „boek“ – Buch).

Niederländisch Aussprache Tipps: Fazit

Die niederländische Aussprache hat einige Herausforderungen, aber viele der Laute sind für Deutschsprachige gut nachvollziehbar. Übung und das Hören von muttersprachlichen Sprechern (zum Beispiel über Filme, Serien oder Podcasts) helfen dir, die Aussprache besser zu meistern. – Niederländisch Aussprache Tipps

Niederländisch Aussprache Tipps: FAQ

Die niederländische Aussprache kann für Deutschsprachige herausfordernd sein, da es einige Laute gibt, die im Deutschen nicht vorkommen oder anders artikuliert werden. Hier sind einige Tipps zur niederländischen Aussprache:

Wie spricht man das niederländische „g“ aus?

Das niederländische „g“ wird als rauer, kehliger Laut ausgesprochen, ähnlich wie das deutsche „ch“ in „Bach“, aber stärker. Dieser Laut wird im Rachen erzeugt und klingt etwas schärfer als im Deutschen.

Wie wird das „r“ im Niederländischen ausgesprochen?

Das „r“ kann im Niederländischen unterschiedlich ausgesprochen werden, je nach Region. Es kann wie ein gerolltes „r“ (Zungenspitzen-r) oder wie ein „r“ im Rachen (Uvular-r) klingen. In der Umgangssprache klingt es oft weicher als im Deutschen.

Wie unterscheidet sich das niederländische „ui“ vom deutschen „eu“?

Das niederländische „ui“ ist ein schwieriger Doppellaut, der im Deutschen kein direktes Pendant hat. Es klingt etwa wie eine Mischung aus „öi“ und „au“, wobei der Laut in der Mitte des Mundes gebildet wird. Übung ist hier der Schlüssel.

Wie spricht man das „ij“ und „ei“ aus?

„IJ“ und „EI“ werden beide gleich ausgesprochen und klingen ähnlich wie das deutsche „ei“ in „Eis“. In manchen Dialekten kann es jedoch etwas länger oder kürzer klingen, aber im Standardniederländisch sind sie identisch.

Was ist das Besondere am niederländischen „v“ und „w“?

Das niederländische „v“ wird oft wie ein weiches „f“ ausgesprochen, während das „w“ eher wie eine Mischung aus „w“ und „v“ klingt. Es ist kein stimmhaftes deutsches „w“, sondern weicher, fast wie ein englisches „w“.

Wie wird das niederländische „z“ ausgesprochen?

Das „z“ im Niederländischen wird wie das stimmhafte deutsche „s“ ausgesprochen, etwa wie in „Sonne“. In einigen Dialekten kann es auch schärfer klingen, aber das stimmhafte „s“ ist der Standard.

Wie spricht man den niederländischen Laut „sch“ aus?

Das „sch“ im Niederländischen wird anders als im Deutschen ausgesprochen. Es klingt wie ein „s“ gefolgt von einem weichen „ch“-Laut, ähnlich wie im deutschen Wort „schlau“, aber nicht so scharf. Ein Beispiel ist „school“ (Schule).

Wie spricht man das „oe“ im Niederländischen aus?

Das „oe“ wird im Niederländischen wie ein deutsches „u“ ausgesprochen, etwa wie in „Boot“. Ein Beispiel ist „boek“ (Buch), das ähnlich wie „Buuk“ ausgesprochen wird.

Wie wird das „aa“ im Niederländischen ausgesprochen?

Das „aa“ wird wie ein langes „a“ ausgesprochen, ähnlich dem deutschen „a“ in „Aal“. Es ist ein breiter und langer Laut, der mit offenem Mund gebildet wird.

Wie spricht man das „ou“ und „au“ im Niederländischen?

„Ou“ und „au“ klingen beide ähnlich wie das deutsche „au“ in „Haus“. Der Unterschied zwischen den beiden ist rein orthografisch, die Aussprache bleibt gleich.

Welche Tipps gibt es zur Intonation im Niederländischen?

Die Intonation im Niederländischen ähnelt oft der im Deutschen, aber Niederländer neigen dazu, am Satzende die Stimme anzuheben, besonders in Fragen. Achten Sie auch darauf, dass niederländische Wörter manchmal kürzer und abgehackter klingen als im Deutschen.

Wie kann man die Aussprache des „eu“ verbessern?

Das niederländische „eu“ klingt ähnlich wie das deutsche „ö“, wird aber etwas weiter hinten im Mund artikuliert. Ein Beispiel ist „neus“ (Nase), das wie „nös“ ausgesprochen wird.

Wie spricht man das „ee“ im Niederländischen aus?

Das „ee“ wird wie ein langes „e“ ausgesprochen, ähnlich dem deutschen „e“ in „See“. Es ist ein klarer, langer Vokal, der nicht wie ein „ä“ klingt, sondern reiner.

Wie wird das „u“ im Niederländischen ausgesprochen?

Das niederländische „u“ klingt ähnlich wie das deutsche „ü“, wird jedoch etwas kürzer und geschlossener ausgesprochen. Ein Beispiel ist „bus“, das in etwa wie „büs“ ausgesprochen wird.

Niederländisch Aussprache Tipps: Multiple-Choice

Hier sind 30 Multiple-Choice-Fragen zu niederländischer Aussprache mit Tipps und Regeln. Jede Frage hat vier Antwortmöglichkeiten, von denen eine korrekt ist:

1. Wie wird der Buchstabe „g“ im Niederländischen ausgesprochen?

a) Wie im Englischen „go“
b) Wie im deutschen „Gans“
c) Wie ein kehliger „ch“-Laut
d) Wie ein scharfer „s“-Laut

2. Welcher Laut wird im Niederländischen häufig im Rachen gebildet und klingt für Deutschsprachige ungewöhnlich?

a) „g“ und „ch“
b) „s“ und „z“
c) „v“ und „w“
d) „p“ und „b“

3. Wie wird der Buchstabe „r“ im Niederländischen oft ausgesprochen?

a) Stimmhaft, wie im Englischen
b) Als Zungen-„r“ gerollt oder kehlig
c) Wie im Deutschen „Rose“
d) Wie im Französischen „r“

4. Wie wird der Buchstabe „v“ im Niederländischen in Wörtern wie „vader“ (Vater) ausgesprochen?

a) Wie ein „f“
b) Wie ein „w“
c) Wie ein „b“
d) Wie ein „v“ im Deutschen

5. Wie wird das niederländische „ui“ (z.B. in „huis“ – Haus) ausgesprochen?

a) Wie „au“ im Deutschen
b) Wie „oi“ im Englischen „oil“
c) Wie ein offenes „ö“
d) Eine Mischung aus „ö“ und „ei“

6. Wie wird der niederländische Buchstabe „j“ (wie in „jongen“ – Junge) ausgesprochen?

a) Wie ein stimmhafter „ch“-Laut
b) Wie ein „dsch“
c) Wie ein „j“ im Deutschen
d) Wie ein „y“ im Englischen

7. Wie wird der Buchstabe „w“ im Niederländischen ausgesprochen?

a) Wie ein „v“ im Deutschen
b) Wie ein „f“
c) Weicher, fast wie ein „w“ im Englischen
d) Wie ein „b“

8. Wie wird der Diphthong „ij“ (wie in „mijn“ – mein) ausgesprochen?

a) Wie ein langes „i“
b) Wie ein „ei“ im Deutschen
c) Wie ein „ai“
d) Wie ein „eu“

9. Wie wird das „oe“ im Niederländischen (wie in „boek“ – Buch) ausgesprochen?

a) Wie „oo“ im Englischen „boot“
b) Wie „ö“ im Deutschen
c) Wie „u“ im Deutschen „Lust“
d) Wie „oo“ im Deutschen „boot“

10. Wie spricht man das niederländische „z“ aus?

a) Wie ein stimmhaftes „s“
b) Wie ein „sch“-Laut
c) Wie ein scharfes „s“
d) Wie ein „tz“-Laut

11. Wie wird der Buchstabe „s“ im Niederländischen ausgesprochen?

a) Wie „sch“
b) Wie „sz“
c) Wie ein scharfes „s“
d) Wie ein stimmhaftes „s“

12. Wie wird „aa“ (wie in „maan“ – Mond) ausgesprochen?

a) Wie ein kurzes „a“
b) Wie ein langes, offenes „a“
c) Wie „ei“ im Deutschen
d) Wie ein „ä“

13. Wie spricht man das „e“ im Wort „leuk“ (lustig) aus?

a) Wie ein kurzes „e“
b) Wie ein langes „e“
c) Wie ein „ö“
d) Wie „ee“ im Englischen

14. Wie wird der Diphthong „ei“ (wie in „klein“ – klein) im Niederländischen ausgesprochen?

a) Wie ein „ai“
b) Wie „ei“ im Deutschen „Leiter“
c) Wie „ie“
d) Wie „äu“

15. Wie wird der Buchstabe „d“ am Wortende (wie in „bloed“ – Blut) ausgesprochen?

a) Wie ein stimmhaftes „d“
b) Wie ein stimmhaftes „t“
c) Wie ein „t“
d) Wie ein weiches „d“

16. Wie wird das „ch“ (wie in „lach“ – Lachen) im Niederländischen ausgesprochen?

a) Wie ein „k“
b) Wie ein „sch“
c) Wie das deutsche „ch“
d) Wie ein „g“

17. Wie wird „oe“ (wie in „stoel“ – Stuhl) ausgesprochen?

a) Wie „eu“
b) Wie „u“
c) Wie „ou“
d) Wie „oo“

18. Wie wird der Buchstabe „v“ in manchen niederländischen Dialekten ausgesprochen?

a) Wie ein „f“
b) Wie ein „w“
c) Wie ein „b“
d) Wie ein „p“

19. Wie spricht man den Buchstaben „a“ im Wort „kat“ (Katze) aus?

a) Wie ein kurzes „a“
b) Wie ein langes „a“
c) Wie ein „ä“
d) Wie ein „e“

20. Was ist eine typische Eigenschaft der niederländischen Vokale „o“ und „u“ im Gegensatz zu deutschen Vokalen?

a) Sie sind länger
b) Sie werden kürzer und offener ausgesprochen
c) Sie klingen schärfer
d) Sie sind immer nasal

21. Wie wird „ij“ (wie in „blij“ – glücklich) oft ausgesprochen?

a) Wie „ei“
b) Wie „ii“
c) Wie „ai“
d) Wie „eu“

22. Wie wird „au“ oder „ou“ (wie in „auto“ – Auto) ausgesprochen?

a) Wie „äu“
b) Wie „o“
c) Wie „au“ im Deutschen
d) Wie „oi“

23. Wie spricht man das „ee“ (wie in „beer“ – Bär) im Niederländischen aus?

a) Wie ein „e“ im Deutschen
b) Wie ein „i“
c) Wie „ä“
d) Wie ein langes „e“

24. Wie wird das „ng“ (wie in „lang“ – lang) im Niederländischen ausgesprochen?

a) Wie „ng“ im Deutschen „singen“
b) Wie „n“ und „g“ getrennt
c) Wie ein „g“
d) Wie „nk“

25. Wie wird der Buchstabe „t“ am Wortende ausgesprochen (wie in „niet“ – nicht)?

a) Wie ein „d“
b) Wie ein weiches „t“
c) Gar nicht
d) Wie ein scharfes „t“

26. Wie wird das „oe“ im Wort „doen“ (tun) ausgesprochen?

a) Wie „eu“ im Deutschen
b) Wie „oo“ im Englischen
c) Wie „ou“
d) Wie „u“ im Deutschen

27. Wie wird „sch“ (wie in „school“ – Schule) im Niederländischen ausgesprochen?

a) Wie ein „sk“
b) Wie ein „sch“ im Deutschen
c) Wie „s“ und „ch“ getrennt
d) Wie „sg“

28. Wie wird der Buchstabe „x“ im Niederländischen ausgesprochen (wie in „taxi“)?

a) Wie „ts“
b) Wie „ks“
c) Wie „x“ im Deutschen
d) Wie „s“

29. Wie wird der Buchstabe „h“ im Niederländischen ausgesprochen (wie in „huis“ – Haus)?

a) Wie im Deutschen, als hörbares „h“
b) Stumm, wie im Französischen
c) Wie ein „ch“
d) Wie ein „g“

30. Wie wird „ie“ (wie in „dier“ – Tier) ausgesprochen?

a) Wie „i“ im Deutschen
b) Wie „e“
c) Wie „ee“
d) Wie „ä“


Richtige Antworten:

  1. c)
  2. a)
  3. b)
  4. a)
  5. d)
  6. d)
  7. c)
  8. b)
  9. a)
  10. a)
  11. c)
  12. b)
  13. c)
  14. b)
  15. c)
  16. c)
  17. d)
  18. a)
  19. a)
  20. b)
  21. a)
  22. c)
  23. d)
  24. a)
  25. d)
  26. d)
  27. a)
  28. b)
  29. a)
  30. a)

Niederländisch Aussprache Tipps: Weiterführendes

Hier sind 30 kreative Aufgaben, die helfen sollen, die Aussprache des Niederländischen zu verbessern. Diese Aufgaben decken verschiedene Aspekte der Aussprache ab, von der Vokal- und Konsonantenbildung bis hin zur Satzmelodie und Betonung.

Aufgaben:

  1. Lange und kurze Vokale: Sprich die folgenden Wörter laut aus und achte darauf, den Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen zu beachten: „dak“ (Dach) vs. „daak“ (Damm).
  2. Diphthonge üben: Übe die niederländischen Diphthonge „ij“ und „ui“, indem du die Wörter „vrij“ (frei) und „huis“ (Haus) mehrmals laut sprichst.
  3. Lippenstellung bei „u“: Achte darauf, wie du deine Lippen bei dem niederländischen Laut „u“ in „brug“ (Brücke) formst. Sprich es mehrere Male aus und korrigiere deine Lippenposition, falls nötig.
  4. Zungenspitzen-R vs. Kehllaut-R: Übe beide Varianten des niederländischen „r“ in Wörtern wie „rot“ (rot) und „brood“ (Brot). Experimentiere mit dem Zungenspitzen- und dem Kehllaut-„r“.
  5. Vokallänge bei Doppelvokalen: Übe die richtige Aussprache von Doppelvokalen wie in „kaas“ (Käse) und „boor“ (Bohrer). Achte auf die gedehnte Aussprache der Vokale.
  6. Betonung auf der ersten Silbe: Sprich folgende Wörter mit korrekter Betonung auf der ersten Silbe: „vader“ (Vater), „mensen“ (Menschen), „luister“ (zuhören).
  7. Der Laut „sch“: Übe das Zusammenspiel von „s“ und „ch“ in Wörtern wie „schip“ (Schiff) und „schaap“ (Schaf). Achte auf die korrekte Verbindung der Laute.
  8. Nasalvokal „an“: Übe den Nasalvokal in Wörtern wie „man“ (Mann) und „kant“ (Seite). Achte auf den nasalen Klang des „an“.
  9. Stimmhaftes vs. stimmloses „v“: Übe das stimmhafte „v“ in „vis“ (Fisch) und das stimmlose „f“ in „fiets“ (Fahrrad).
  10. Betonung bei zusammengesetzten Wörtern: Übe die Betonung bei langen zusammengesetzten Wörtern wie „huiswerkopdracht“ (Hausaufgaben) und „tafeltennisbatje“ (Tischtennisschläger).
  11. Der Laut „g“: Sprich die niederländische „g“ in Wörtern wie „goed“ (gut) und „groot“ (groß) und achte auf den kratzenden Laut im hinteren Rachen.
  12. Langer „ee“: Übe den langen „ee“ in Wörtern wie „meer“ (mehr) und „geen“ (kein).
  13. Schwa-Laut (unbetontes „e“): Achte auf die unbetonte „e“ in Wörtern wie „de“ (der/die/das) und „het“ (das). Sprich diese Vokale kurz und schwach aus.
  14. Der Laut „au“: Übe den Diphthong „au“ in Wörtern wie „auto“ (Auto) und „pauze“ (Pause).
  15. Stimmhaftes vs. stimmloses „s“: Unterscheide zwischen stimmhaftem „z“ in „zout“ (Salz) und stimmlosen „s“ in „sok“ (Socke).
  16. Fließende Konsonanten: Übe fließende Konsonantenübergänge in Wörtern wie „zwemmen“ (schwimmen) und „schrijven“ (schreiben).
  17. Der Laut „eu“: Übe den Laut „eu“ in Wörtern wie „deur“ (Tür) und „leuk“ (lustig). Achte darauf, die Zunge nach hinten zu ziehen.
  18. Unterschiedliche Vokale in ähnlichen Wörtern: Sprich die Wörter „man“ (Mann), „maan“ (Mond) und „men“ (man) und achte auf die Unterschiede in den Vokalen.
  19. Schlusskonsonanten deutlich aussprechen: Übe die deutliche Aussprache der Endkonsonanten in Wörtern wie „hand“ (Hand) und „kind“ (Kind).
  20. Der Laut „oe“: Sprich den Laut „oe“ in Wörtern wie „boek“ (Buch) und „doen“ (tun). Achte darauf, dass der Vokal kurz und geschlossen bleibt.
  21. Betonung in Fragen: Übe die Intonation in Fragen wie „Hoe gaat het?“ (Wie geht es dir?) und „Waar woon je?“ (Wo wohnst du?). Achte auf den ansteigenden Ton am Satzende.
  22. Das „ng“ am Wortende: Übe das „ng“ am Ende von Wörtern wie „lang“ (lang) und „jong“ (jung). Achte darauf, dass der Nasallaut korrekt ausgesprochen wird.
  23. Rundung des „o“: Achte auf die Rundung des „o“ in Wörtern wie „boodschap“ (Botschaft) und „hoofd“ (Kopf).
  24. Wortverbindungen: Übe die Verbindung von Wörtern in fließender Sprache, z.B. „Wat is er?“ (Was ist los?). Achte darauf, dass du die Wörter nahtlos verbindest.
  25. Verschluckte Laute im Satzfluss: Sprich Sätze wie „Hij heeft het gedaan“ (Er hat es gemacht) und achte darauf, wie einige Laute im Satzfluss verschluckt werden.
  26. Schwa am Ende: Übe das unbetonte „e“ am Ende von Wörtern wie „grote“ (groß) und „mooie“ (schön). Sprich diese Laute kurz und schwach aus.
  27. Der Laut „ei“: Sprich den Laut „ei“ in Wörtern wie „klein“ (klein) und „zijn“ (sein). Achte darauf, dass der Laut als Diphthong ausgeführt wird.
  28. Betonung bei Verben: Achte auf die Betonung bei Verben in der Gegenwartsform, z.B. „werken“ (arbeiten) und „lezen“ (lesen). Die Betonung liegt meist auf der ersten Silbe.
  29. Schwierige Konsonantenfolgen: Übe Wörter mit schwierigen Konsonantenfolgen wie „straat“ (Straße) und „kracht“ (Kraft), und sprich sie langsam und deutlich aus.
  30. Intonation bei negativen Sätzen: Übe die Intonation bei verneinten Sätzen wie „Ik heb geen idee“ (Ich habe keine Ahnung). Achte darauf, dass die Verneinung deutlich betont wird.

Lösungshinweise (Stichworte):

  1. Vokallänge, kurze Vokale knapp
  2. Gleitende Vokale, Mundform ändern
  3. Lippenform rund
  4. Zungenspitzen-R (Zungenspitze rollen) vs. Kehllaut-R (Rachen)
  5. Doppelvokale, gedehnte Aussprache
  6. Betonung der ersten Silbe, Druck auf Anfang
  7. „Sch“-Laut als Kombination
  8. Nasaler Klang, Mund geschlossen
  9. Stimmeinsatz vs. stimmlos
  10. Betonung des ersten Bestandteils
  11. Reibe-Laut im Rachen
  12. Gedehnter „ee“
  13. Reduziertes „e“, kurz und neutral
  14. Diphthong, zwei Vokale verschmelzen
  15. Stimmeinsatz bei „z“, stimmlos bei „s“
  16. Fließende Übergänge zwischen Konsonanten
  17. Zungenposition nach hinten
  18. Vokaldistinktionen
  19. Klare Aussprache am Wortende
  20. Geschlossener, kurzer „oe“
  21. Steigende Tonhöhe am Ende
  22. Nasallaut korrekt formen
  23. Rundung des „o“
  24. Wörter verbinden, fließende Aussprache
  25. Verschluckte Laute, fließend sprechen
  26. Kurze, schwache Schwa-Laute
  27. Diphthong, Gleitlaut
  28. Betonung auf der ersten Silbe
  29. Langsam üben, schwierige Laute klar sprechen
  30. Betonung der Verneinung

Diese Aufgaben fördern das gezielte Training der niederländischen Aussprache und helfen dabei, sowohl einzelne Laute als auch die natürliche Satzmelodie zu üben.

Nachhilfe bei der Lernzuflucht ist für alle da!

Wir von der Lernzuflucht Hagen bieten Nachhilfe im Präsenzunterricht und wahlweise auch per Zoom im Videochat.

Nachhilfe Hagen Lernzuflucht
Jetzt mit Nachhilfe in Hagens Mitte das neue Schuljahr zum Erfolg machen!

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe ist auf alles vorbereitet!

Wir arbeiten mit allen modernen Lerntools, die das Schließen von Lücken und das Unterrichten erleichtern. Mit Padlet steht ein individueller Schreibtisch für jeden einzelnen Schüler zur Verfügung, damit der Austausch von Korrekturen, Arbeitsmaterialien, Lernvorschlägen und Fachfragen bequem und smart gelingt. Digitalisierung ist bei der Lernzuflucht Hagen nicht wohlfeile Sonntagsrede, sondern gelebtes Prinzip für die Nachhilfe!