Kategorie:
» Start » Latein » Seite 2

Schlagwort: Latein

Verwandte Beiträge

LateinMeistern Sie die lateinische Sprache mit der professionellen Nachhilfe bei der Lernzuflucht Hagen. Unser erfahrenes Team unterstützt Schüler aller Klassenstufen, Studierende und Auszubildende dabei, lateinische Grammatik, Vokabeln und Übersetzungstechniken zu erlernen und zu vertiefen. Ob Vorbereitung auf das Latinum, Klassenarbeiten oder Prüfungen – wir bieten maßgeschneiderte Lernprogramme, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und Ihre akademischen Ziele zu erreichen. Jetzt Latein-Nachhilfe buchen und Ihre Sprachkompetenz erweitern!

Echtes Nachhilfe-Handwerk in Hagens Mitte

  • e-Deklination Latein

    e-Deklination Latein

    Die e-Deklination im Lateinischen – Regeln, Formen und Beispiele Die e-Deklination ist eine der fünf lateinischen Deklinationsklassen. Sie ist relativ klein und umfasst nur wenige Substantive, die fast alle feminin sind – mit einer wichtigen Ausnahme. 1. Merkmale der e-Deklination ✔ Substantive der e-Deklination enden im Nom. Sg. auf -ēs (res, spes).✔ Der Gen. Sg.…

  • i-Deklination Latein

    i-Deklination Latein

    Die i-Deklination im Lateinischen – Regeln, Formen und Beispiele Die i-Deklination ist eine Sonderform der dritten Deklination im Lateinischen. Sie enthält eine kleine Gruppe von Substantiven, die sich durch besondere Endungen auszeichnen. Manche Wörter werden rein nach der i-Deklination gebeugt, andere haben Mischformen mit der konsonantischen Deklination. 1. Merkmale der i-Deklination ✔ Gehört zur 3.…

  • konsonantische Deklination Latein

    konsonantische Deklination Latein

    Die konsonantische Deklination im Lateinischen – Regeln, Formen und Beispiele Die konsonantische Deklination gehört zur dritten Deklinationsklasse im Lateinischen und umfasst Nomen, deren Wortstamm auf einen Konsonanten endet. Sie ist besonders vielfältig, da sie Maskulina, Feminina und Neutra enthält. 1. Merkmale der konsonantischen Deklination ✔ Der Wortstamm endet auf einen Konsonanten✔ Sehr unterschiedliche Endungen im…

  • a-Konjugation Latein

    a-Konjugation Latein

    Die a-Konjugation im Lateinischen – Regeln, Formen und Beispiele Die a-Konjugation ist eine der fünf Konjugationsklassen im Lateinischen und zeichnet sich durch den Präsensstamm auf -a- aus. Typische Verben dieser Konjugation enden in der ersten Person Singular Präsens auf -are (z. B. amare – „lieben“). 1. Merkmale der a-Konjugation ✔ Präsensstamm endet auf -a-✔ Infinitiv…

  • De bello Gallico

    De bello Gallico

    De Bello Gallico – Cäsars Bericht über den Gallischen Krieg Julius Cäsars De Bello Gallico ist eines der bekanntesten Werke der antiken römischen Literatur. Es handelt sich um eine Sammlung von sieben Büchern (später wurde ein achtes hinzugefügt), die Cäsars Feldzüge in Gallien zwischen 58 und 50 v. Chr. detailliert beschreiben. Der Text ist nicht…

  • PPP Latein

    PPP Latein

    Das PPP (Partizip Perfekt Passiv) im Lateinischen – Einfach erklärt Das PPP (Partizip Perfekt Passiv) ist eine wichtige Verbform im Lateinischen. Es wird oft als dritte Stammform eines Verbs angegeben und dient dazu, Vergangenes im Passiv auszudrücken oder als Adjektiv verwendet zu werden. In diesem Artikel erfährst du:✔️ Was das PPP ist✔️ Wie es gebildet…

  • Gerundium Gerundivum

    Gerundium Gerundivum

    Gerundium und Gerundivum – Einfach erklärt Das Gerundium und das Gerundivum sind zwei besondere Formen des Verbs in der lateinischen Sprache. Sie sehen ähnlich aus, haben aber unterschiedliche Funktionen. In diesem Artikel erfährst du:✔️ Was das Gerundium und das Gerundivum sind✔️ Wie sie gebildet werden✔️ Wie sie sich unterscheiden✔️ Wie man sie im Deutschen übersetzen…

  • a-Deklination Latein

    Die a-Deklination im Latein: Dein umfassender Leitfaden bei der Lernzuflucht Hagen Nachhilfe a-Deklination Latein: Latein kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Deklinationen geht. In der Lernzuflucht Hagen Nachhilfe möchten wir dir helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Ein zentrales Thema in Latein ist die a-Deklination, die viele häufig verwendete Substantive umfasst. In diesem Blogpost…

  • o-Deklination Latein

    Die O-Deklination im Latein: Dein umfassender Leitfaden bei der Lernzuflucht Hagen Nachhilfe Latein kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Deklinationen geht. In der Lernzuflucht Hagen Nachhilfe möchten wir dir helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Ein zentrales Thema in Latein ist die o-Deklination, die viele häufig verwendete Substantive umfasst. In diesem Blogpost erhältst du…

  • Latein Sprachkurs Lektion 10 Gemeinschaft

    Latein Sprachkurs Lektion 10 Gemeinschaft

    Lektion 10: Communitas et cooperatio Thema: Freundschaft, Teamarbeit und soziales Engagement. Latein Sprachkurs Lektion 10 Gemeinschaft Latein Sprachkurs Lektion 10 Gemeinschaft Einführungstext (Latein mit deutscher Übersetzung): Latein:Salve! Communitas nostra magni momenti est. In schola saepe in turmis laboramus, ubi ideis nostris communicatis invicem adiuvamus. Fines hebdomadis ego in societate voluntaria operam do, quae cibum pro…